Kann man mit Lichtschutzfaktor 100 braun werden?
Kann man mit Lichtschutzfaktor 100 braun werden? Der Mythos entlarvt
Sonnencreme ist ein wesentlicher Bestandteil einer verantwortungsvollen Sonnenschutzroutine. Es schützt die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der ultravioletten (UV-) Strahlung der Sonne, die zu Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und sogar Hautkrebs führen kann. Ein weit verbreiteter Mythos besagt jedoch, dass Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF), wie z. B. 100, eine Bräunung unmöglich macht. Ist das wahr?
Die Wahrheit über Lichtschutzfaktor und Bräunung
Nein, Sonnencreme, auch nicht mit hohem LSF, verhindert die Bräunung nicht vollständig. Der Lichtschutzfaktor gibt an, wie lange es dauert, bis die Haut bei Sonneneinstrahlung einen Sonnenbrand bekommt, verglichen mit der Zeit, die sie ohne Sonnenschutz benötigt. Ein LSF von 100 bedeutet beispielsweise, dass es 100-mal länger dauert, bis sich Ihre Haut rötet, als wenn Sie keinen Sonnenschutz verwenden würden.
Obwohl Sonnenschutzmittel die Bräunung verlangsamen, verhindern sie sie nicht vollständig. Das liegt daran, dass UV-Strahlung aus zwei verschiedenen Wellenlängen besteht: UVA und UVB. UVA-Strahlung dringt tiefer in die Haut ein und ist für die vorzeitige Hautalterung verantwortlich. UVB-Strahlung ist verantwortlich für Sonnenbrand und Bräune.
Die meisten Sonnenschutzmittel blockieren UVB-Strahlen wirksam, die für Sonnenbrand verantwortlich sind. Allerdings blockieren sie nicht immer UVA-Strahlen vollständig. UVA-Strahlung kann immer noch die Haut schädigen und zur Bräune beitragen.
Tipps für eine sichere Bräune mit Sonnenschutz
- Verwenden Sie unabhängig vom Lichtschutzfaktor immer Sonnenschutzmittel.
- Tragen Sie einen sonnenschützenden Hut und eine sonnenschützende Kleidung.
- Bleiben Sie zu den Spitzenbrändenstunden (10-16 Uhr) im Schatten.
- Tragen Sie Sonnenschutzmittel großzügig auf und erneuern Sie es alle zwei Stunden oder häufiger nach dem Schwimmen oder Schwitzen.
- Der Lichtschutzfaktor 100 verlangsamt die Bräunung, verhindert sie aber nicht vollständig.
Fazit
Der Mythos, dass man mit einem Lichtschutzfaktor von 100 nicht braun werden kann, ist falsch. Obwohl Sonnenschutzmittel die Bräunung verlangsamen, blockieren sie UVA-Strahlen nicht vollständig, die immer noch zur Bräune beitragen können. Für eine sichere Bräune ist es wichtig, unabhängig vom Lichtschutzfaktor immer Sonnenschutzmittel zu verwenden, zusätzliche Sonnenschutzmaßnahmen zu treffen und die Sonneneinstrahlung zu Spitzenzeiten zu vermeiden.
#Bräunung#Lichtschutzfaktor#SonnenbrandKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.