Kann man Nasendusche mit normalem Salz machen?

0 Sicht

Für eine Nasendusche muss es kein teures Spezialsalz sein. Eine physiologische Lösung lässt sich einfach selbst herstellen: Pro 100 ml lauwarmen Wassers genügen 0,9 Gramm reines Kochsalz ohne Zusätze wie Jod oder Fluor. So entsteht eine schonende und effektive Spülung für befreite Atemwege.

Kommentar 0 mag

Nasendusche selber machen: So einfach geht’s mit normalem Kochsalz

Verstopfte Nase, Schnupfen, Heuschnupfen – die Liste der Beschwerden, bei denen eine Nasendusche Linderung verspricht, ist lang. Doch muss man dafür teure Spezialpräparate kaufen? Nein! Eine effektive und schonende Nasendusche lässt sich ganz einfach mit normalem Kochsalz selbst herstellen.

Der Mythos um spezielle Nasenduschsalste ist weit verbreitet. Hersteller preisen oft besondere Reinheit und Zusätze an. In Wahrheit benötigt man für eine wirksame Spülung lediglich reines, ungezuschertes Kochsalz (Natriumchlorid). Jod oder Fluorid, die in manchen Speisesalzen enthalten sind, sind für die Nasendusche nicht nur unnötig, sondern könnten sogar die Nasenschleimhaut reizen.

Die richtige Dosierung ist entscheidend: Für eine physiologische Kochsalzlösung, die der natürlichen Salzkonzentration der Nasenschleimhaut entspricht, benötigt man 0,9 Gramm Kochsalz pro 100 Milliliter lauwarmes Wasser. Das entspricht in etwa einem halben Teelöffel Kochsalz auf eine Tasse Wasser. Eine präzise Messung mit einer Küchenwaage ist hier empfehlenswert, um die richtige Konzentration sicherzustellen. Zu viel Salz kann die Schleimhaut reizen, zu wenig wirkt weniger effektiv.

Zubereitung der Nasendusche:

  1. Wasser abkochen: Verwenden Sie stets abgekochtes und abgekühltes Wasser, um das Risiko einer Infektion zu minimieren. Das Wasser sollte lauwarm sein, um die Schleimhaut nicht zu reizen.
  2. Salz zugeben: Messen Sie das Kochsalz sorgfältig ab und geben Sie es in das lauwarme Wasser.
  3. Gut umrühren: Rühren Sie die Mischung gründlich um, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat. Es dürfen keine Salzkristalle mehr sichtbar sein.
  4. Anwendung: Füllen Sie die selbstgemachte Kochsalzlösung in Ihre Nasendusche und spülen Sie Ihre Nase nach den Anweisungen des Herstellers der Nasendusche. Wichtig ist eine korrekte Anwendungstechnik, um ein Eindringen des Wassers in die Nebenhöhlen zu vermeiden. Im Zweifel fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Vorteile der selbstgemachten Nasendusche:

  • Kostengünstig: Im Vergleich zu fertigen Lösungen spart man deutlich an Kosten.
  • Einfach herzustellen: Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell erledigt.
  • Schonend für die Schleimhaut: Reines Kochsalz in der richtigen Konzentration reizt die Nasenschleimhaut nicht.
  • Kontrolle über die Inhaltsstoffe: Man weiß genau, was in der Lösung enthalten ist.

Wichtiger Hinweis: Bei anhaltenden Beschwerden oder Unsicherheiten bezüglich der Anwendung sollten Sie immer einen Arzt oder Apotheker konsultieren. Diese Anleitung ersetzt keine medizinische Beratung. Bei akuten Infektionen oder Verdacht auf eine Erkrankung ist eine ärztliche Behandlung unerlässlich.