Was darf man bei Herzinsuffizienz nicht tun?

8 Sicht
Herzgesundheit erfordert eine bewusste Ernährung. Menschen mit Herzinsuffizienz sollten stark auf verarbeitete, salzreiche Lebensmittel wie geräucherte Produkte, gesalzene Snacks und Käse in Salzlake verzichten. Zu viel Salz belastet das Herz.
Kommentar 0 mag

Dinge, die man bei Herzinsuffizienz vermeiden sollte

Herzinsuffizienz ist ein Zustand, bei dem das Herz nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Blut zu pumpen, um den Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Dies kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, darunter Kurzatmigkeit, Müdigkeit und geschwollene Beine.

Um die Herzinsuffizienz zu behandeln, ist es unerlässlich, einen gesunden Lebensstil zu pflegen. Dazu gehört auch eine ausgewogene Ernährung. Menschen mit Herzinsuffizienz sollten die folgenden Dinge vermeiden:

  • Übermäßiger Salzkonsum: Salz bindet Wasser im Körper, was zu einer erhöhten Belastung des Herzens führen kann. Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel, gesalzene Snacks und Käse in Salzlake.
  • Fettreiche Lebensmittel: Fettreiche Lebensmittel können die Arterien verstopfen und das Risiko eines Herzinfarkts erhöhen. Wählen Sie stattdessen fettarme Proteinquellen wie mageres Fleisch, Fisch und Bohnen.
  • Zuckerhaltige Getränke: Zuckerhaltige Getränke tragen zu einer Gewichtszunahme bei, die die Herzinsuffizienz verschlimmern kann. Entscheiden Sie sich stattdessen für Wasser, ungesüßten Tee oder Kaffee.
  • Alkohol: Alkohol kann den Blutdruck erhöhen und die Herzfunktion beeinträchtigen. Begrenzen Sie Ihren Alkoholkonsum oder verzichten Sie ganz darauf.
  • Rauchen: Rauchen schädigt die Arterien und erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wenn Sie rauchen, hören Sie so bald wie möglich auf.
  • Überanstrengung: Überanstrengung kann das Herz belasten. Beginnen Sie langsam mit dem Training und steigern Sie die Intensität schrittweise. Wenn Sie während des Trainings Kurzatmigkeit, Brustschmerzen oder Schwindel verspüren, hören Sie sofort auf und suchen Sie einen Arzt auf.
  • Schlafmangel: Schlafmangel kann den Blutdruck erhöhen und die Herzfunktion beeinträchtigen. Achten Sie auf eine ausreichende Nachtruhe.

Durch die Vermeidung dieser Dinge können Menschen mit Herzinsuffizienz ihre Symptome managen, ihre Lebensqualität verbessern und ihr Risiko für weitere Komplikationen verringern.