Was darf man nicht neben Tomaten legen?

7 Sicht
Ethylen beschleunigt die Reife von Früchten und Gemüse. Tomaten geben Ethylen ab und sollten nicht neben gurken oder anderen empfindlichen Früchten wie Äpfeln und Kiwis gelagert werden. Dies verhindert eine zu schnelle Reife und erhöht die Haltbarkeit.
Kommentar 0 mag

Was darf man nicht neben Tomaten lagern: Vermeiden Sie eine beschleunigte Reifung

Tomaten sind köstliche und vielseitige Früchte, die in vielen Gerichten verwendet werden. Da sie jedoch Ethylen abgeben, ein Gas, das die Reifung von Früchten und Gemüse beschleunigt, ist es wichtig zu wissen, welche Lebensmittel man nicht neben Tomaten lagern sollte.

Ethylen und seine Auswirkungen auf die Reifung

Ethylen ist ein natürliches Hormon, das von Pflanzen produziert wird. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Reifung von Früchten und Gemüse, indem es Prozesse wie Farbwechsel, Abbau von Stärke und Erweichung auslöst.

Lebensmittel, die man nicht neben Tomaten lagern sollte

Um eine zu schnelle Reifung zu vermeiden, sollten Tomaten nicht neben den folgenden Lebensmitteln gelagert werden:

  • Gurken: Gurken sind sehr empfindlich gegenüber Ethylen und reifen schnell, wenn sie in der Nähe von Tomaten aufbewahrt werden. Dies führt zu einer weichen und wässrigen Textur.
  • Äpfel: Äpfel geben ebenfalls Ethylen ab, was zu einer beschleunigten Reifung anderer Früchte führen kann. Wenn Äpfel neben Tomaten gelagert werden, können sie schneller braun werden und verrotten.
  • Kiwis: Kiwis sind ebenfalls empfindlich gegenüber Ethylen und reifen schnell, wenn sie in der Nähe von Tomaten aufbewahrt werden. Dies kann zu einer überreifen Frucht mit einer matschigen Textur führen.
  • Brokkoli: Brokkoli kann durch Ethylen gelb werden und seine Textur verlieren.
  • Blumenkohl: Blumenkohl kann ebenfalls durch Ethylen beschädigt werden und Braunfärbungen entwickeln.
  • Karotten: Karotten können durch Ethylen bitter werden und ihre Haltbarkeit verkürzen.

Tipps zur korrekten Lagerung von Tomaten

Um die Haltbarkeit von Tomaten zu maximieren, befolgen Sie diese Tipps:

  • Lagern Sie Tomaten bei Raumtemperatur (18-21 °C) und nicht im Kühlschrank.
  • Bewahren Sie Tomaten in einer offenen Papiertüte auf, um die Feuchtigkeit zu absorbieren und die Zirkulation zu fördern.
  • Vermeiden Sie es, Tomaten auf direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Wärmequellen zu lagern.
  • Überprüfen Sie die Tomaten regelmäßig und entfernen Sie alle verdorbenen oder beschädigten Früchte.

Fazit

Durch die Vermeidung der Lagerung von Tomaten neben ethylenempfindlichen Lebensmitteln können Sie die Haltbarkeit dieser Früchte verlängern und eine zu schnelle Reifung verhindern. Indem Sie die richtigen Lagerbedingungen beachten, können Sie frische und geschmackvolle Tomaten genießen.