Was kann man gegen zu starke Regelblutung tun?

13 Sicht
Starke Regelblutungen können schmerzhaft sein und den Alltag beeinträchtigen. Hormonelle Behandlungen, Schmerzmittel und Medikamente zur Blutungsreduzierung helfen oft. In schweren Fällen kann ein Eingriff nötig werden. Eisenmangel kann ebenfalls auftreten.
Kommentar 0 mag

Was tun bei starker Regelblutung?

Starke Regelblutungen, auch Menorrhagie genannt, können eine Reihe von Symptomen verursachen, darunter:

  • Starke Blutungen, die es erfordern, den Tampon oder die Binde alle paar Stunden zu wechseln
  • Durchblutung der Kleidung oder Bettwäsche
  • Notwendigkeit, nachts aufzuwachen, um den Tampon oder die Binde zu wechseln
  • Krämpfe oder Schmerzen
  • Müdigkeit oder Schwäche

Starke Regelblutungen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter:

  • Hormonelles Ungleichgewicht
  • Gebärmuttermyome (gutartige Wucherungen an der Gebärmutter)
  • Endometriose (Wachstum von Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter)
  • Adenomyose (Wachstum von Gebärmutterschleimhaut in die Gebärmuttermuskulatur)
  • Blutgerinnungsstörungen
  • Schilddrüsenerkrankungen

Wenn Sie unter starker Regelblutung leiden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und die beste Behandlungsoption zu bestimmen.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlungsmöglichkeiten für starke Regelblutungen variieren je nach zugrunde liegender Ursache. Zu den gängigsten Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • Hormonelle Behandlungen: Diese Behandlungen können helfen, den Hormonspiegel zu regulieren und die Blutung zu reduzieren. Zu den hormonellen Behandlungen gehören Antibabypillen, Gestagenpräparate und Hormonimplantate.
  • Schmerzmittel: Diese Medikamente können helfen, Krämpfe und Schmerzen zu lindern. Zu den gängigen Schmerzmitteln gehören Ibuprofen und Naproxen.
  • Medikamente zur Blutungsreduzierung: Diese Medikamente können helfen, die Blutung zu reduzieren. Zu den Medikamenten zur Blutungsreduzierung gehören Tranexamsäure und Mefenaminsäure.
  • Eingriffe: In schweren Fällen kann ein Eingriff erforderlich sein, um die starke Blutung zu stoppen. Zu den Eingriffen gehören die Entfernung von Myomen, die Zerstörung von Endometrioseherden und die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie).

Eisenmangel

Starke Regelblutungen können auch zu Eisenmangel führen, da der Körper durch die Blutung Eisen verliert. Eisenmangel kann zu Müdigkeit, Schwäche und Kurzatmigkeit führen. Wenn Sie unter starker Regelblutung leiden, ist es wichtig, Ihren Eisenspiegel überprüfen zu lassen und gegebenenfalls Eisenpräparate einzunehmen.

Fazit

Starke Regelblutungen können eine Belastung für die Lebensqualität sein. Wenn Sie unter starker Regelblutung leiden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und die beste Behandlungsoption zu bestimmen. Die Behandlungsmöglichkeiten variieren je nach Ursache und können hormonelle Behandlungen, Schmerzmittel, Medikamente zur Blutungsreduzierung und Eingriffe umfassen.