Was kann man im Hochbeet nebeneinander Pflanzen?
Pflanzenkombinationen für ein harmonisches Hochbeet: Wissenschaftlich fundierte Strategien für optimalen Ertrag
Hochbeete bieten eine ideale Umgebung für den Anbau einer Vielzahl von Pflanzen auf begrenztem Raum. Durch die sorgfältige Auswahl von Pflanzen, die nebeneinander gepflanzt werden, können Sie die Vorteile der Begleitpflanzung nutzen, um das Wachstum zu fördern, Schädlinge abzuwehren und den Gesamtertrag zu steigern.
Pflanzenkombinationen zur Schädlingsabwehr
- Karotten und Zwiebeln: Karotten locken Möhrenfliegen an, während Zwiebeln sie abwehren. Gleichzeitig schützen Zwiebeln Karotten vor der Karottenwurzelfliege.
- Knoblauch und Lauch: Beide Pflanzen enthalten Schwefelverbindungen, die Pilzkrankheiten wie Mehltau verhindern, der Erdbeeren anfällig sind.
- Kohl und Sellerie: Kohlpflanzen ziehen Kohlweißlinge an, während Sellerie die Motten mit seinem starken Geruch abhält.
- Koriander und Kopfsalat: Koriander zieht Nützlinge wie Marienkäfer und Florfliegen an, die helfen, Blattläuse zu fressen, die eine Bedrohung für Kopfsalat darstellen.
Pflanzenkombinationen zur Nährstoffversorgung
- Tomaten und Basilikum: Basilikum soll das Wachstum von Tomaten verbessern und ihr Aroma verstärken.
- Erbsen und Mais: Erbsen binden Stickstoff aus der Luft, der für das Pflanzenwachstum unerlässlich ist, und kann so Maispflanzen zugutekommen.
- Erdbeeren und Brunnenkresse: Brunnenkresse ist ein stickstoffreicher Bodendecker, der den Boden mit Nährstoffen anreichert, die Erdbeeren benötigen.
- Gurken und Ringelblumen: Ringelblumen locken Bestäuber an, die für die Fruchtbildung von Gurken unerlässlich sind.
Pflanzenkombinationen zur Raumausnutzung
- Buschige Pflanzen mit kletternden Pflanzen: Setzen Sie buschige Pflanzen wie Tomaten oder Paprika in Kombination mit kletternden Pflanzen wie Erbsen oder Bohnen. Die Kletterpflanzen wachsen vertikal und lassen den buschigen Pflanzen genügend Platz.
- Flachwurzler mit Tiefwurzlern: Kombinieren Sie flachwurzelnde Pflanzen wie Salat oder Spinat mit tiefwurzelnden Pflanzen wie Karotten oder Pastinaken. Dies verhindert, dass die Wurzeln um Platz und Nährstoffe konkurrieren.
- Horizontale mit vertikalen Pflanzen: Setzen Sie horizontale Pflanzen wie Kürbisse oder Melonen in Kombination mit vertikalen Pflanzen wie Mais oder Bohnen. Dadurch wird der vertikale Raum optimal genutzt.
Tipps für eine effektive Begleitpflanzung
- Untersuchen Sie die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen: Stellen Sie sicher, dass die gewählten Pflanzen ähnliche Wachstumsanforderungen haben, wie z. B. Sonne, Wasser und Nährstoffe.
- Variieren Sie die Pflanzenfamilien: Pflanzen Sie nicht zu viele Pflanzen derselben Familie nebeneinander, da dies Krankheiten und Schädlinge begünstigt.
- Abstand einhalten: Lassen Sie genügend Platz zwischen den Pflanzen, damit sie ungehindert wachsen können.
- Mulchen: Mulchen Sie das Hochbeet, um die Feuchtigkeit zu speichern, Unkraut zu unterdrücken und den Boden zu verbessern.
Durch die Implementierung dieser bewährten Pflanzenkombinationen können Sie ein üppiges und produktives Hochbeet schaffen, das Ihnen eine Vielzahl von Obst, Gemüse und Kräutern liefert. Die Begleitpflanzung ist ein effektiver Weg, um Pflanzenwachstum und -gesundheit zu fördern und gleichzeitig den Ertrag zu maximieren.
#Hochbeet#Kombination#PflanzenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.