Was tun, wenn der Fieber nicht runtergeht?
Anhaltendes Fieber über 39 Grad oder ein wiederkehrender Temperaturanstieg nach scheinbarer Besserung erfordern ärztlichen Rat. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um mögliche Grunderkrankungen abzuklären und eine geeignete Behandlung zu erhalten. Ihre Gesundheit steht an erster Stelle.
Wenn das Fieber nicht sinkt: Wann Sie zum Arzt sollten und was Sie vorher tun können
Anhaltendes hohes Fieber ist kein Zustand, den man leichtfertig nehmen sollte. Ein Fieber über 39 Grad Celsius, das trotz Maßnahmen nicht sinkt, oder ein Fieber, das nach anfänglicher Besserung wieder auftritt, erfordert dringend ärztliche Abklärung. Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keinesfalls den Besuch beim Arzt.
Wann ist ein Arztbesuch unbedingt notwendig?
Folgende Punkte sollten Sie unbedingt mit Ihrem Arzt besprechen:
- Fieber über 39°C über 3 Tage: Ein anhaltendes hohes Fieber deutet auf eine möglicherweise ernsthafte Erkrankung hin. Dies gilt insbesondere, wenn es mit anderen Symptomen einhergeht.
- Fieber mit starken Begleitsymptomen: Neben dem Fieber treten Symptome wie starke Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Erbrechen, Durchfall, Atemnot, Husten mit blutigem Auswurf, starke Halsschmerzen mit Schluckbeschwerden, Ohrenschmerzen, starke Muskelschmerzen oder Bewusstseinstrübung auf.
- Wiederkehrendes Fieber: Das Fieber scheint abgeklungen zu sein, steigt aber nach kurzer Zeit erneut an. Dies kann auf eine unvollständig behandelte Infektion oder eine andere Grunderkrankung hindeuten.
- Fieber bei Säuglingen und Kleinkindern: Bei Babys und Kleinkindern ist ein Fieber schon bei niedrigeren Werten (ab 38°C) bedenklich und erfordert immer ärztlichen Rat. Sie können ihre Beschwerden nicht so gut ausdrücken wie Erwachsene.
- Fieber bei Immunsupprimierten: Menschen mit geschwächtem Immunsystem reagieren empfindlicher auf Infektionen. Auch ein leicht erhöhtes Fieber kann bei ihnen ein Zeichen einer ernsten Erkrankung sein.
- Fieber nach Auslandsreisen: Ein Fieber nach einer Reise in ein tropisches oder subtropisches Gebiet kann auf eine exotische Infektion hindeuten.
Was können Sie VOR dem Arztbesuch tun?
Während Sie auf den Arzttermin warten, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Viel trinken: Fieber führt zu Flüssigkeitsverlust. Trinken Sie ausreichend Wasser, Tee oder klare Brühe. Vermeiden Sie stark zuckerhaltige Getränke.
- Bettruhe: Geben Sie Ihrem Körper die Möglichkeit, sich zu erholen. Ruhen Sie sich ausreichend aus.
- Fieber senken: Bei Bedarf können Sie fiebersenkende Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen (immer alters- und dosierungsgerecht!) einnehmen. Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig. Wichtig: Fiebersenkende Medikamente bekämpfen nicht die Ursache des Fiebers, sondern lindern nur die Symptome.
- Kühle Anwendungen: Kühle Umschläge oder ein lauwarmes Bad können die Temperatur angenehm senken. Vermeiden Sie kalte Bäder, da diese den Körper zusätzlich belasten können.
- Leichte, lockere Kleidung: Tragen Sie bequeme, lockere Kleidung aus Naturmaterialien.
Fazit:
Anhaltendes hohes Fieber sollte immer ärztlich abgeklärt werden. Selbstbehandlung kann gefährlich sein. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Ursache des Fiebers zu finden und eine geeignete Therapie zu erhalten. Ihre Gesundheit ist entscheidend. Nur ein Arzt kann die richtige Diagnose stellen und die passende Behandlung einleiten.
#Fieber#Geht#Nicht#Runter#Was TunKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.