Welche Ernährung bei starker Menstruation?

10 Sicht
Starker Blutverlust während der Periode erhöht den Eisenbedarf. Eine ausgewogene Ernährung mit eisenreichen Lebensmitteln wie rotem Fleisch, Linsen und grünem Blattgemüse ist wichtig, um einen gesunden Eisenspiegel aufrechtzuerhalten. Zusätzlich kann man auf Lebensmittel achten, die den Blutzuckerspiegel regulieren können.
Kommentar 0 mag

Ernährungsempfehlungen bei starker Menstruation

Starke Menstruationsblutungen können den Eisenspiegel erheblich senken. Daher ist eine ausgewogene Ernährung mit eisenreichen Lebensmitteln unerlässlich, um einen gesunden Eisenspiegel aufrechtzuerhalten.

Eisenreiche Lebensmittel:

  • Rotes Fleisch: Rotes Fleisch, wie Rind- und Lammfleisch, enthält einen hohen Anteil an Häm-Eisen, das vom Körper leicht aufgenommen werden kann.
  • Linsen: Linsen sind eine pflanzliche Quelle für Eisen und enthalten außerdem lösliche Ballaststoffe, die den Blutzuckerspiegel regulieren können.
  • Grünes Blattgemüse: Spinat, Grünkohl und Brokkoli sind reich an Nicht-Häm-Eisen, das vom Körper weniger leicht aufgenommen wird. Kombinieren Sie Nicht-Häm-Eisen mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln wie Zitrusfrüchten, um die Absorption zu verbessern.

Weitere wichtige Nährstoffe:

  • Vitamin C: Vitamin C verbessert die Aufnahme von Nicht-Häm-Eisen.
  • Folsäure: Folsäure ist ein B-Vitamin, das zur Bildung roter Blutkörperchen benötigt wird.
  • Kalzium: Kalzium kann zur Linderung von Menstruationsbeschwerden beitragen.

Blutzuckerregulierende Lebensmittel:

  • Vollkornprodukte: Vollkornprodukte wie brauner Reis, Vollkornbrot und Haferflocken enthalten komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen lassen und helfen, Blutzuckerschwankungen zu vermeiden.
  • Hülsenfrüchte: Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Kichererbsen sind reich an Ballaststoffen, die den Blutzuckerspiegel regulieren können.
  • Obst und Gemüse: Obst und Gemüse enthalten natürliche Zucker, die den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lassen als raffinierter Zucker.

Weitere Tipps:

  • Eisenpräparate: In schweren Fällen kann ein Arzt Eisenpräparate verschreiben, um den Eisenspiegel wieder aufzufüllen.
  • Alkohol vermeiden: Alkohol kann Menstruationsblutungen verstärken.
  • Regelmäßige Bewegung: Regelmäßige Bewegung kann die Durchblutung verbessern und Menstruationsbeschwerden lindern.
  • Stress reduzieren: Stress kann Menstruationsbeschwerden verstärken. Finden Sie Wege, Stress in Ihrem Leben zu bewältigen, wie z. B. Yoga, Meditation oder Zeit mit geliebten Menschen.

Denken Sie daran, dass auch individuelle Faktoren eine Rolle bei starken Menstruationsblutungen spielen können. Wenn Sie starke Blutungen oder andere ungewöhnliche Symptome haben, ist es wichtig, Ihren Arzt zu konsultieren.