Wie erkenne ich UV-Kleidung?

13 Sicht
Hochwertige UV-Schutzkleidung bietet zuverlässigen Schutz vor schädlicher Sonneneinstrahlung. Ein UPF-Wert von 30 oder höher garantiert eine effektive Abschirmung gegen UVA- und UVB-Strahlen. Achten Sie beim Kauf auf die klare Kennzeichnung des UPF-Wertes für optimalen Sonnenschutz.
Kommentar 0 mag

Sonnenschutz zum Anziehen: UV-Kleidung erkennen und sicher auswählen

Die Sonne – Quelle des Lebens, aber auch Risiko für unsere Haut. Neben Sonnencreme gewinnt UV-Schutzkleidung immer mehr an Bedeutung, um sich effektiv vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen. Doch wie erkennt man wirklich gute UV-Kleidung und worauf sollte man beim Kauf achten? Dieser Artikel gibt Ihnen Orientierung.

Ein zentraler Faktor ist der Ultraviolet Protection Factor (UPF). Ähnlich dem Lichtschutzfaktor (LSF) bei Sonnencreme gibt der UPF an, wie viel UV-Strahlung das Gewebe blockiert. Ein UPF von 30 bedeutet beispielsweise, dass nur 1/30 der UV-Strahlung die Kleidung durchdringt. Für einen zuverlässigen Schutz wird ein UPF von mindestens 30 empfohlen, idealerweise 50+. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf eine deutliche Kennzeichnung des UPF-Wertes. Seriöse Hersteller geben diesen Wert transparent an.

Doch der UPF allein ist nicht alles. Die Schutzwirkung hängt auch von der Verarbeitung und dem Material ab. Dichte Webart, dunklere Farben und spezielle Fasern bieten im Allgemeinen einen besseren Schutz. Einige Hersteller setzen auf innovative Technologien, die UV-absorbierende Partikel in das Gewebe integrieren. Auch die Dehnbarkeit des Materials spielt eine Rolle: Je stärker ein Stoff gedehnt wird, desto dünner wird er und desto mehr UV-Strahlung kann hindurchdringen. Achten Sie daher darauf, dass die Kleidung auch im gedehnten Zustand noch ausreichend Schutz bietet.

Vertrauen Sie auf zertifizierte Produkte. Prüfsiegel wie das UV Standard 801 garantieren, dass die Kleidung unter realistischen Bedingungen getestet wurde, z.B. im nassen und gedehnten Zustand. Dies bietet zusätzliche Sicherheit.

Worauf sollten Sie außerdem achten?

  • Passform: Die Kleidung sollte gut sitzen und keine großen Hautflächen freilassen.
  • Pflegehinweise: Häufiges Waschen kann die Schutzwirkung beeinträchtigen. Beachten Sie die Pflegehinweise des Herstellers.
  • Verwendungszweck: Überlegen Sie, für welche Aktivitäten Sie die UV-Kleidung benötigen. Für Wassersport gibt es spezielle, schnelltrocknende Materialien.

Fazit: Hochwertige UV-Schutzkleidung ist eine sinnvolle Ergänzung zur Sonnencreme und bietet zuverlässigen Schutz vor schädlicher Sonneneinstrahlung. Achten Sie beim Kauf auf einen UPF von mindestens 30, eine gute Verarbeitung und zertifizierte Produkte. Mit der richtigen Auswahl können Sie die Sonne unbeschwert genießen und Ihre Haut optimal schützen.