Wie muss UV-Kleidung sitzen?

15 Sicht
Optimaler UV-Schutz erfordert körpernahe, aber nicht einengende Kleidung. Trocken getragen, sollte sie bequem sitzen und uneingeschränkte Bewegungsfreiheit gewährleisten. So schützt sie effektiv vor schädlichen Sonnenstrahlen.
Kommentar 0 mag

UV-Kleidung: Die perfekte Passform für optimalen Sonnenschutz

Sonnencreme ist gut, UV-Kleidung ist besser! Doch neben dem UV-Schutzfaktor (UPF) spielt die Passform eine entscheidende Rolle für die Wirksamkeit der Schutzkleidung. Wie sollte UV-Kleidung also sitzen, um optimalen Schutz vor schädlicher UV-Strahlung zu gewährleisten? Die Antwort liegt in der goldenen Mitte zwischen körpernah und komfortabel.

Eng anliegend, aber nicht einengend – das ist das Motto. Die Kleidung sollte dem Körper folgen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken oder unangenehmen Druck auszuüben. Ein zu lockerer Sitz birgt die Gefahr, dass die UV-Strahlen durch Faltenwürfe oder beim Verrutschen der Kleidung an die Haut gelangen. Stellen Sie sich beispielsweise ein weites T-Shirt vor, das beim Bücken den Rücken freilegt. Auch bei Wind kann lockere Kleidung schnell zum Sicherheitsrisiko werden, da sie sich von der Haut abhebt und so Lücken für die Sonne schafft.

Im trockenen Zustand sollte die UV-Kleidung bequem sitzen und alle Bewegungen mitmachen, sei es beim Schwimmen, Wandern oder Spielen im Freien. Achten Sie darauf, dass Nähte nicht drücken oder scheuern und ausreichend Bewegungsfreiheit für Arme und Beine gegeben ist. Probieren Sie die Kleidung daher am besten in der Bewegung an – heben Sie die Arme, beugen Sie sich, gehen Sie ein paar Schritte. So stellen Sie sicher, dass die Passform auch in der Praxis optimal ist.

Besonders wichtig ist die Passform bei Kindern. Da sie sich viel bewegen und spielen, sollte die UV-Kleidung nicht verrutschen oder zwicken. Wählen Sie für Kinder am besten Kleidung mit elastischen Bündchen und flexiblen Materialien.

Neben der Passform beeinflussen auch andere Faktoren den UV-Schutz. Achten Sie auf einen hohen UPF (Ultraviolet Protection Factor), der idealerweise bei 50+ liegt. Dichte Webart und dunklere Farben bieten in der Regel besseren Schutz als helle Farben und dünne Stoffe.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die optimale Passform von UV-Kleidung ist entscheidend für einen wirksamen Sonnenschutz. Sie sollte körpernah, aber nicht einengend sein und im trockenen Zustand uneingeschränkte Bewegungsfreiheit gewährleisten. Achten Sie beim Kauf auf diese Kriterien und genießen Sie unbeschwert die Sonne!