Wann fängt es an, heller zu werden?

11 Sicht
Nach dem kürzesten Tag am 22. Dezember 2023 nimmt das Tageslicht wieder zu. Ein langsames, aber stetiges Wachsen, das bis zur Sommersonnenwende im Juni 2024 anhält und die dunkle Jahreszeit allmählich in den Frühling überleitet. Der Kreislauf der Natur setzt sich fort.
Kommentar 0 mag

Der langsame Sieg des Lichts: Wann kehrt die Helligkeit zurück?

Am 22. Dezember 2023 ist es wieder soweit: Die längste Nacht des Jahres liegt hinter uns. Der astronomische Winteranfang markiert gleichzeitig den Wendepunkt im ewigen Tanz von Licht und Dunkelheit. Zwar mag es zunächst nicht so scheinen, doch unaufhaltsam, wenn auch zunächst zaghaft, gewinnen die Tage wieder an Länge.

Dieser Wandel vollzieht sich schleichend, fast unmerklich. Doch mit jedem Sonnenaufgang hält das Licht ein wenig länger Einzug, während die Dämmerung später einsetzt. Die Minuten summieren sich, bis wir eines Tages plötzlich realisieren: Die Tage werden spürbar länger!

Dieser langsame, aber stetige Wandel ist ein Grund zur Freude. Er kündet vom nahenden Frühling, von wiedererwachender Natur und wärmeren Tagen. Die dunkle Jahreszeit, die uns mit ihrer Gemütlichkeit und Ruhe verzauberte, weicht langsam aber sicher dem neuen Lebenszyklus.

Bis zur Sommersonnenwende am 21. Juni 2024, dem längsten Tag des Jahres, setzt sich dieser Prozess fort. Dann hat das Licht seinen Höhepunkt erreicht und der Kreislauf beginnt von Neuem.

Der langsame Sieg des Lichts nach der Wintersonnenwende ist ein Symbol der Hoffnung und Erneuerung. Er erinnert uns daran, dass auch in den dunkelsten Zeiten das Licht nicht verschwunden ist, sondern nur darauf wartet, wieder zu erstrahlen.