Warum wird es im Süden schneller dunkel?

40 Sicht
Die unterschiedlichen Sonnenuntergangszeiten im Jahresverlauf hängen mit der Schieflage der Erdachse zusammen. Diese Neigung bewirkt, dass die Sonne im Winter später aufgeht und früher untergeht, was die kürzeren Tageslängen erklärt.
Kommentar 0 mag

Warum wird es im Süden schneller dunkel: Die Neigung der Erdachse erklärt

Die unterschiedlichen Sonnenuntergangszeiten im Laufe des Jahres sind ein faszinierendes Phänomen, das oft zu Fragen über die Funktionsweise unseres Planeten führt. Warum wird es im Süden schneller dunkel als im Norden? Die Antwort liegt in der Neigung der Erdachse.

Die Schiefe der Erdachse

Die Erdachse ist die imaginäre Linie, um die sich die Erde dreht. Sie ist um etwa 23,5 Grad gegenüber der Ebene ihrer Umlaufbahn um die Sonne geneigt. Diese Neigung ist für die Jahreszeiten auf der Erde verantwortlich.

Wirkungen der Neigung

Wenn sich die Erde um die Sonne bewegt, neigt sich ihre Achse entweder zur Sonne hin oder von ihr weg. Während der nördlichen Hemisphäre Sommer ist, ist die Nordachse der Sonne zugewandt, während die Südachse von ihr weg geneigt ist. Dies führt dazu, dass die Sonne im Norden höher am Himmel steht und die Tage länger sind.

Umgekehrt neigt sich die Südachse während der nördlichen Hemisphäre Winter zur Sonne hin, während die Nordachse von ihr weg geneigt ist. Dadurch steht die Sonne im Süden niedriger am Himmel und die Tage sind kürzer.

Sonnenuntergang im Süden

Da sich die Erdachse während der nördlichen Hemisphäre Winter von der Sonne weg neigt, geht die Sonne im Süden früher unter. Dies liegt daran, dass die Sonne in einem steileren Winkel über den Horizont fällt und einen kürzeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen muss, bevor sie untergeht.

Fazit

Die unterschiedlichen Sonnenuntergangszeiten im Jahresverlauf sind ein direktes Ergebnis der Neigung der Erdachse. Während der nördlichen Hemisphäre Winter geht die Sonne im Süden schneller unter, weil die Erdachse von der Sonne weg geneigt ist, was dazu führt, dass die Sonne in einem steileren Winkel am Horizont steht. Dieses Phänomen erklärt die kürzeren Tage und früheren Sonnenuntergänge, die in dieser Jahreszeit im Süden erlebt werden.