Wie viele Minuten pro Tag wird der Tag länger?
Wie viele Minuten pro Tag verlängern sich die Tage nach der Wintersonnenwende?
Die Wintersonnenwende ist der Zeitpunkt im Jahr, an dem die Tage am kürzesten sind und die Nächte am längsten. Nach der Wintersonnenwende beginnen sich die Tage wieder zu verlängern, aber zunächst nur allmählich.
In den Tagen unmittelbar nach der Wintersonnenwende verlängern sich die Tage nur um etwa eine Minute pro Tag. Dieser Zuwachs ist so gering, dass er kaum wahrgenommen wird.
Etwa Mitte Februar nimmt der Zuwachs an Tageslicht spürbar zu. Dann verlängern sich die Tage um drei bis vier Minuten pro Tag. Dieser Unterschied ist deutlich wahrnehmbar und bedeutet, dass wir jeden Tag etwas früher den Sonnenuntergang und etwas später den Sonnenaufgang erleben.
Der Grund für den unterschiedlichen Zuwachs an Tageslicht ist die Neigung der Erdachse. Die Erdachse ist nicht senkrecht zur Sonne ausgerichtet, sondern geneigt. Diese Neigung bewirkt, dass sich die Erdhalbkugeln im Laufe des Jahres abwechselnd zur Sonne hin und von der Sonne weg neigen.
Zur Wintersonnenwende ist die Nordhalbkugel am weitesten von der Sonne entfernt, so dass die Tage am kürzesten sind. Wenn sich die Erde jedoch um die Sonne bewegt, beginnt sich die Nordhalbkugel wieder der Sonne zu zuneigen. Dies führt zu einer allmählichen Verlängerung der Tage.
Der Prozess der Verlängerung der Tage setzt sich bis zur Sommersonnenwende fort, die um den 21. Juni herum stattfindet. An diesem Tag ist die Nordhalbkugel der Sonne am nächsten geneigt, und die Tage sind am längsten.
#Minuten Pro Tag#Sonnenzeit#TageslängeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.