Was hilft gegen Blütenendfäule bei Tomaten?
Blütenendfäule bei Tomaten: Ursachen und bewährte Gegenmaßnahmen
Blütenendfäule ist eine häufige physiologische Störung bei Tomatenpflanzen, die zu braunen, ledrigen Flecken am unteren Ende der Früchte führt. Diese Flecken können sich ausbreiten und die gesamte Frucht unbrauchbar machen. Im Gegensatz zu Pilzkrankheiten wird Blütenendfäule nicht durch Krankheitserreger verursacht, sondern durch einen Calciummangel.
Ursachen
Der Hauptfaktor, der zu Blütenendfäule beiträgt, ist ein Calciummangel in der Frucht. Dies kann durch Folgendes verursacht werden:
- Unzureichende Wasserversorgung: Wenn Tomatenpflanzen nicht ausreichend gewässert werden, können sie kein Wasser und die darin enthaltenen Mineralstoffe, einschließlich Kalzium, effektiv zu den Früchten transportieren.
- Schwankungen der Bodenfeuchtigkeit: Schwankende Bodenfeuchtigkeitswerte können die Kalziumaufnahme durch die Pflanze stören.
- Hoher Salzgehalt im Boden: Hoher Salzgehalt im Boden kann die Aufnahme von Kalzium durch die Wurzeln hemmen.
- Übermäßige Stickstoffdüngung: Eine übermäßige Stickstoffdüngung kann das Verhältnis von Kalzium zu anderen Nährstoffen im Boden stören und die Kalziumaufnahme erschweren.
Gegenmaßnahmen
Glücklicherweise gibt es mehrere bewährte Gegenmaßnahmen gegen Blütenendfäule:
1. Ausreichende Wasserversorgung:
- Stellen Sie sicher, dass Tomatenpflanzen regelmäßig und tief gewässert werden.
- Verwenden Sie Mulch, um Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Temperaturschwankungen zu reduzieren.
2. Kalziumzufuhr:
- Geben Sie den Pflanzen regelmäßig ein Kalziumspray. Dies kann aus Kalziumchlorid, Kalziumnitrat oder Gips hergestellt werden.
- Fügen Sie dem Boden Kalziumkarbonat oder Dolomitkalk hinzu, um den pH-Wert zu erhöhen und die Kalziumaufnahme zu verbessern.
3. Vermeidung von Salzansammlungen:
- Vermeiden Sie eine Überdüngung mit salzhaltigen Düngemitteln.
- Spülen Sie den Boden regelmäßig mit klarem Wasser aus, um überschüssiges Salz zu entfernen.
4. Ausgewogene Düngung:
- Verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger, der sowohl Stickstoff als auch Kalzium enthält.
- Vermeiden Sie die Überdüngung mit Stickstoff, da dies die Kalziumaufnahme stören kann.
5. Auswahl resistenter Sorten:
- Wählen Sie Tomatensorten, die für ihre Resistenz gegen Blütenendfäule bekannt sind.
Fazit
Blütenendfäule bei Tomaten ist eine häufige, aber vermeidbare Störung, die durch einen Calciummangel verursacht wird. Durch die Gewährleistung einer ausreichenden Wasserversorgung, der Kalziumzufuhr und der Vermeidung von Salzansammlungen können Gärtner Blütenendfäule wirksam bekämpfen und gesunde, schmackhafte Tomaten ernten.
#Blütenendfäule#Kalzium Mangel#TomatenkrankheitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.