Wie lange Führerschein weg 1 Promille?
Führerscheinentzug bei 1 Promille Alkohol im Blut
Wenn der Alkoholwert im Blut 1,1 Promille oder höher erreicht, ist der Führerscheinentzug eine gesetzliche Konsequenz. Die Dauer des Entzugs hängt von der Schwere des Vergehens ab und variiert zwischen sechs Monaten und fünf Jahren.
Dauer des Führerscheinentzugs
- Sechs Monate: Für Ersttäter ohne weitere Verstöße in der Vergangenheit.
- Neun Monate: Bei einem zweiten Verstoß innerhalb von fünf Jahren oder bei Verkehrsgefährdung.
- 12 Monate: Bei einem dritten Verstoß innerhalb von fünf Jahren oder bei grober Verkehrsgefährdung.
- 18 Monate: Bei einem vierten Verstoß innerhalb von fünf Jahren.
- 24 Monate: Bei einem fünften oder weiteren Verstoß innerhalb von fünf Jahren.
Zusätzliche Sanktionen
Zusammen mit dem Führerscheinentzug können weitere Strafen verhängt werden, wie z. B.:
- Geldstrafen
- Punkte im Verkehrszentralregister
- MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung)
- Fahrverbot auch für andere Kraftfahrzeuge (z. B. Motorräder)
Ablauf nach einem Führerscheinentzug
Um den Führerschein nach einem Entzug wiederzuerlangen, müssen Sie folgende Schritte unternehmen:
- Die verhängte Entzugszeit abwarten.
- Eine MPU bestehen, wenn eine solche angeordnet wurde.
- Die Führerscheinstelle besuchen und einen neuen Antrag stellen.
- Die anfallenden Gebühren bezahlen.
Der Ablauf und die Kosten für die Wiedererlangung des Führerscheins können je nach Bundesland variieren.
Präventivmaßnahmen
Um einen Führerscheinentzug zu vermeiden, sollten Sie verantwortungsvoll mit Alkohol umgehen. Trinken Sie niemals Alkohol, wenn Sie fahren müssen. Alternativ können Sie öffentliche Verkehrsmittel, Taxis oder Mitfahrdienste nutzen, um sicher nach Hause zu gelangen.
#1 Promille#Alkohol Am Steuer#Führerschein SperreKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.