Wann bekommt man bei Flugverspätung Geld zurück?
Bei einer Flugverspätung in der EU haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung von 250 € bis 600 € sowie auf Betreuung am Flughafen. Ab einer Verspätung von 3 Stunden gilt das EU-Fluggastrecht, das die Fluggesellschaften zur Zahlung verpflichtet.
Wann steht mir bei Flugverspätung Geld zurück? Entschädigung und Betreuungsleistungen im Überblick
Flugverspätungen sind ärgerlich und können Reisepläne gehörig durcheinanderwirbeln. Doch wann haben Fluggäste tatsächlich Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung und welche Leistungen stehen ihnen am Flughafen zu? Dieser Artikel klärt auf, welche Rechte Ihnen bei Verspätungen innerhalb der EU zustehen.
Die EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004 regelt die Ansprüche von Passagieren bei Flugverspätungen, Annullierungen und Nichtbeförderung. Entscheidend für die Entschädigungszahlung ist nicht nur die Dauer der Verspätung am Zielflughafen, sondern auch die Flugstrecke.
Ab wann gibt es Geld?
Eine finanzielle Entschädigung steht Ihnen zu, wenn Ihr Flug mindestens drei Stunden verspätet am Zielflughafen ankommt und die Fluggesellschaft die Verspätung zu vertreten hat. Ausnahmen bestehen bei außergewöhnlichen Umständen, wie z.B. extremen Wetterbedingungen, Streiks im Luftverkehr oder unvorhersehbaren Sicherheitsrisiken. Liegen solche Umstände vor, ist die Airline von der Zahlungspflicht befreit.
Wie hoch ist die Entschädigung?
Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugdistanz:
- 250 Euro: für Flüge bis 1500 km
- 400 Euro: für Flüge innerhalb der EU über 1500 km und für alle anderen Flüge zwischen 1500 und 3500 km
- 600 Euro: für alle anderen Flüge über 3500 km
Welche Betreuungsleistungen stehen mir zu?
Unabhängig von der Ursache der Verspätung und der Anspruchsberechtigung auf eine finanzielle Entschädigung haben Sie bei einer erheblichen Verspätung Anspruch auf Betreuungsleistungen am Flughafen. Dazu gehören:
- Verpflegung: Kostenlose Mahlzeiten und Getränke in angemessenem Verhältnis zur Wartezeit.
- Kommunikation: Die Möglichkeit, zwei kostenlose Telefonate zu führen, Faxe oder E-Mails zu versenden.
- Unterbringung: Bei einer Übernachtung am Flughafen hat die Fluggesellschaft die Kosten für ein Hotelzimmer sowie den Transport dorthin zu übernehmen.
Was tun bei Flugverspätung?
- Dokumentieren Sie die Verspätung: Machen Sie Fotos von der Anzeigetafel, sammeln Sie Bordkarten und andere Belege.
- Fordern Sie Betreuungsleistungen ein: Sprechen Sie das Flughafenpersonal oder die Airline direkt an.
- Beantragen Sie die Entschädigung: Nutzen Sie Online-Portale oder wenden Sie sich schriftlich an die Fluggesellschaft. Bewahren Sie alle relevanten Dokumente auf.
Wichtig: Die Verjährungsfrist für Entschädigungsansprüche variiert je nach Land. Informieren Sie sich daher über die geltenden Fristen in Ihrem Land.
Dieser Artikel bietet einen allgemeinen Überblick über die Fluggastrechte bei Verspätungen. Im Einzelfall kann die Rechtslage komplexer sein. Es empfiehlt sich daher, im Zweifelsfall rechtlichen Rat einzuholen.
#Entschädigung#Flugverspätung#ReiserechtKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.