Welche Stornogebühren sind rechtens?

12 Sicht
Die Kosten für einen Rücktritt von einer Pauschalreise variieren stark je nach Zeitpunkt. Bis zu 55% des Reisepreises können als Stornogebühr fällig werden, abhängig davon, wie kurzfristig die Reise abgesagt wird. Eine frühzeitige Stornierung mindert die finanziellen Konsequenzen.
Kommentar 0 mag

Welche Stornogebühren sind rechtens?

Bei der Stornierung einer Pauschalreise fallen Stornogebühren an. Die Höhe dieser Gebühren variiert je nach Zeitpunkt der Stornierung.

Rechtliche Grundlagen:

Nach § 651h Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) kann der Reiseveranstalter bei einer Stornierung durch den Reisenden eine angemessene Entschädigung verlangen. Die Höhe der Entschädigung ist abhängig von den Umständen des Einzelfalls.

Stornogebührenstufen:

Reiseveranstalter unterteilen die Stornogebühren in der Regel in mehrere Stufen:

  • Bis 45 Tage vor Reisebeginn: ca. 10-25% des Reisepreises
  • 44 bis 30 Tage vor Reisebeginn: ca. 25-50% des Reisepreises
  • 29 bis 15 Tage vor Reisebeginn: ca. 50-75% des Reisepreises
  • 14 bis 7 Tage vor Reisebeginn: ca. 75-90% des Reisepreises
  • Weniger als 7 Tage vor Reisebeginn: bis zu 100% des Reisepreises

Ausnahmen:

Von den gesetzlichen Stornogebühren können Ausnahmen gemacht werden, wenn:

  • Der Reiseveranstalter die Stornierung verschuldet hat.
  • Der Reisende nachweislich aus unverschuldeten Gründen (z. B. Krankheit, Notfall) nicht an der Reise teilnehmen kann.
  • Die Stornierung erfolgt innerhalb einer gesetzlich vorgeschriebenen Widerrufsfrist (14 Tage nach Vertragsabschluss).

Tipps zur Minderung der Stornogebühren:

  • Stornieren Sie Ihre Reise so früh wie möglich.
  • Informieren Sie sich über die Stornogebühren des Reiseveranstalters vor der Buchung.
  • Schließen Sie eine Reiserücktrittsversicherung ab, die Stornogebühren im Falle unvorhergesehener Ereignisse abdeckt.
  • Erwägen Sie, eine Teilstornierung vorzunehmen, z. B. nur einzelne Reiseleistungen wie den Flug oder das Hotel zu stornieren.

Fazit:

Die Höhe der Stornogebühren für eine Pauschalreise ist gesetzlich geregelt und variiert je nach Zeitpunkt der Stornierung. Frühzeitige Stornierungen führen zu geringeren Gebühren, während kurzfristige Stornierungen zu erheblichen finanziellen Konsequenzen führen können. Reisende sollten sich über die Stornogebühren des Reiseveranstalters informieren und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen, um die Kosten im Falle einer Stornierung zu minimieren.