Wie viel zahlen Fluggesellschaften für verspätetes Gepäck?
Wie viel zahlen Fluggesellschaften für verspätetes Gepäck?
Verspätetes Gepäck kann eine erhebliche Unannehmlichkeit für Reisende darstellen. Die gute Nachricht ist, dass Fluggäste für verspätetes Gepäck Anspruch auf eine Entschädigung durch die Fluggesellschaft haben können. Die Höhe der Entschädigung kann jedoch je nach den Umständen des Einzelfalls variieren.
Rechtliche Grundlage
Die Entschädigungsregelung für verspätetes Gepäck ist im Montrealer Übereinkommen festgelegt, einem internationalen Abkommen, das die Haftung von Fluggesellschaften für Luftbeförderung regelt. Das Übereinkommen gilt für alle internationalen Flüge sowie für Inlandsflüge, die von Fluggesellschaften mit Sitz in den Vertragsstaaten durchgeführt werden.
Höhe der Entschädigung
Die im Montrealer Übereinkommen festgelegte Entschädigung für verspätetes Gepäck beträgt bis zu 1.568 Euro pro Passagier. Der genaue Betrag der Entschädigung hängt von folgenden Faktoren ab:
- Wert des Gepäcks: Die Entschädigung wird auf Grundlage des tatsächlichen Werts des verspäteten Gepäcks gezahlt.
- Dauer der Verspätung: Die Entschädigung erhöht sich mit der Dauer der Verspätung.
- Notwendige Ersatzanschaffungen: Fluggäste können auch eine Erstattung für notwendige Ersatzanschaffungen beantragen, die sie aufgrund des verspäteten Gepäcks tätigen mussten.
Ausnahmefälle
Es gibt einige Ausnahmefälle, in denen eine Fluggesellschaft nicht für verspätetes Gepäck haften muss. Dazu gehören:
- Höhere Gewalt: Ereignisse außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft, wie z. B. Naturkatastrophen oder Streiks.
- Passagierverschulden: Wenn der Passagier für die Verspätung des Gepäcks verantwortlich ist, z. B. wenn er es nicht ordnungsgemäß verstaut hat oder es an der Sicherheitskontrolle beschlagnahmt wurde.
Geltendmachung des Anspruchs
Um eine Entschädigung für verspätetes Gepäck geltend zu machen, müssen Fluggäste Folgendes tun:
- Umgehend eine Anzeige erstatten: Fluggäste müssen umgehend nach Ankunft am Zielflughafen eine Anzeige beim Gepäckannahmedienst der Fluggesellschaft erstatten.
- Quittungen aufbewahren: Fluggäste sollten alle Quittungen für notwendige Ersatzanschaffungen aufbewahren.
- Frist einhalten: Ansprüche für verspätetes Gepäck müssen innerhalb einer bestimmten Frist eingereicht werden, die in der Regel 21 Tage beträgt.
Fazit
Die Entschädigung für verspätetes Gepäck soll Fluggästen helfen, die Unannehmlichkeiten auszugleichen, die durch die Verspätung ihres Gepäcks entstehen. Die Höhe der Entschädigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Werts des Gepäcks, der Dauer der Verspätung und dem Nachweis notwendiger Ersatzanschaffungen. Fluggäste sollten sich jedoch bewusst sein, dass sie ihren Anspruch proaktiv geltend machen müssen, um eine Entschädigung zu erhalten.
#Entschädigung#Flughafengepäck#GepäckverspätungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.