Bis wann sollte man Vigantoletten geben?
Vigantoletten: Wann ist die Gabe sinnvoll und bis wann notwendig?
Die Versorgung von Säuglingen und Kleinkindern mit ausreichend Vitamin D ist essentiell für eine gesunde Entwicklung der Knochen und des Immunsystems. Ein weit verbreitetes Mittel zur Deckung des Vitamin-D-Bedarfs sind Vigantoletten, Tropfen mit Vitamin D3. Doch bis wann ist die Einnahme tatsächlich notwendig und sinnvoll? Eine pauschale Antwort gestaltet sich schwierig, da der individuelle Bedarf von verschiedenen Faktoren abhängt.
Die Empfehlung der ersten Lebensjahre:
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt die Supplementierung mit Vitamin D für Säuglinge in der Regel von der zweiten Lebenswoche bis zum vollendeten ersten Lebensjahr. In dieser Phase ist die körpereigene Vitamin-D-Produktion durch die geringe Sonnenlichtexposition oft unzureichend, um den hohen Bedarf des wachsenden Körpers zu decken. Die übliche Dosierung von Vigantoletten in diesem Alter beträgt 400 IE (Internationale Einheiten) täglich. Diese Dosis sollte streng eingehalten werden, da eine Überdosierung schädlich sein kann.
Das zweite Lebensjahr und darüber hinaus:
Im zweiten Lebensjahr sinkt der Bedarf an zusätzlichem Vitamin D zwar, jedoch ist eine weiterführende Supplementierung, insbesondere in den Wintermonaten, häufig empfehlenswert. Die geringe Sonnenlichteinstrahlung in dieser Jahreszeit erschwert die körpereigene Vitamin-D-Synthese erheblich. Eine zusätzliche Gabe von etwa 1000 IE täglich kann hier sinnvoll sein, sollte aber immer im individuellen Gespräch mit dem Kinderarzt abgestimmt werden.
Individuelle Faktoren und ärztliche Beratung:
Die Dauer der Vigantoletten-Gabe ist keine Frage der festen Zeitspanne, sondern der individuellen Bedarfsdeckung. Mehrere Faktoren beeinflussen den Bedarf an Vitamin D:
- Sonnenlichtexposition: Kinder, die regelmäßig und ausreichend im Freien spielen, benötigen möglicherweise weniger zusätzliche Vitamin-D-Zufuhr.
- Ernährung: Die Ernährung spielt eine Rolle, da einige Lebensmittel Vitamin D enthalten. Dies deckt aber selten den Gesamtbedarf.
- Hauttyp: Personen mit dunklerer Haut benötigen mehr Sonnenlicht zur Vitamin-D-Synthese.
- Vorerkrankungen: Bestehende Erkrankungen können den Vitamin-D-Bedarf erhöhen.
Daher ist es unerlässlich, die Dauer der Vigantoletten-Einnahme mit dem Kinderarzt oder der Kinderärztin zu besprechen. Dieser kann den individuellen Bedarf des Kindes anhand verschiedener Faktoren einschätzen und die optimale Supplementierungsstrategie festlegen. Regelmäßige Blutuntersuchungen können helfen, den Vitamin-D-Spiegel zu kontrollieren und die Notwendigkeit der Weitergabe zu überprüfen. Eine selbstständige Entscheidung über Beginn, Dauer und Dosis von Vigantoletten sollte vermieden werden.
Zusammenfassend: Während die Gabe von Vigantoletten im ersten Lebensjahr weit verbreitet und oft empfohlen wird, sollte die Entscheidung über die Dauer der Einnahme und die Dosierung im zweiten Lebensjahr und darüber hinaus immer in enger Absprache mit einem Arzt erfolgen. Nur so kann eine optimale Versorgung mit Vitamin D sichergestellt und gleichzeitig eine Überdosierung vermieden werden.
#Babys#Ernährung#VitamineKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.