Wann wird eine starke Regelblutung gefährlich?

10 Sicht
Übermäßige Monatsblutungen, die über sieben Tage anhalten und häufige Tampon- oder Bindenwechsel erfordern, beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich. Dies kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein und sollte ärztlich abgeklärt werden, um gesundheitliche Risiken auszuschließen. Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig.
Kommentar 0 mag

Wann wird eine starke Regelblutung gefährlich?

Starke Regelblutungen, auch als Menorrhagie bezeichnet, können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Sie können verschiedene Ursachen haben und sollten ärztlich abgeklärt werden, um gesundheitliche Risiken auszuschließen.

Symptome einer starken Regelblutung

  • Blutungen, die länger als sieben Tage anhalten
  • Häufige Tampon- oder Bindenwechsel (alle ein bis zwei Stunden)
  • Blutverlust von mehr als 80 Millilitern pro Zyklus
  • Blutgerinnsel, die größer als ein Zweimarkstück sind
  • Starke Schmerzen oder Krämpfe

Ursachen einer starken Regelblutung

  • Hormonelle Störungen (z. B. Polyzystisches Ovarsyndrom, Schilddrüsenerkrankungen)
  • Strukturelle Veränderungen der Gebärmutter (z. B. Myome, Polypen)
  • Blutgerinnungsstörungen
  • Entzündliche Erkrankungen (z. B. Endometriose)
  • Krebs (Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterkörperkrebs)

Gesundheitsrisiken

Starke Regelblutungen können zu folgenden Gesundheitsrisiken führen:

  • Anämie (Blutarmut)
  • Eisenmangel
  • Erschöpfung und Müdigkeit
  • Eingeschränkte körperliche Aktivitäten
  • Soziale Isolation

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

Eine starke Regelblutung sollte ärztlich abgeklärt werden, wenn sie:

  • Die Lebensqualität beeinträchtigt
  • Länger als sieben Tage anhält
  • Häufige Tampon- oder Bindenwechsel erfordert
  • Mit starken Schmerzen oder Krämpfen verbunden ist
  • Große Blutgerinnsel verursacht

Diagnose

Der Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und nach der Krankengeschichte fragen. Er kann auch folgende Untersuchungen veranlassen:

  • Ultraschall
  • Bluttest
  • Endometriumbiopsie (Gewebeentnahme aus der Gebärmutter)

Behandlung

Die Behandlung einer starken Regelblutung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Mögliche Behandlungsmöglichkeiten sind:

  • Hormonelle Verhütungsmittel
  • Medikamente zur Reduzierung der Blutungsstärke
  • Chirurgische Eingriffe (z. B. Entfernung von Myomen oder Polypen)
  • In extremen Fällen eine Hysterektomie (Entfernung der Gebärmutter)

Frühzeitige Diagnose ist entscheidend

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung einer starken Regelblutung ist wichtig, um gesundheitliche Risiken auszuschließen und die Lebensqualität zu verbessern. Wenn Sie unter einer starken Regelblutung leiden, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen.