Was darf man mit einer Herzschwäche nicht machen?

15 Sicht
Herzinsuffizienz erfordert eine salzarme Ernährung. Vermeiden Sie stark verarbeitete Produkte wie Salzfisch, -käse, -fleisch und -wurst. Auch Chips und Nüsse sollten reduziert werden. Eine ausgewogene, salzarme Diät ist entscheidend.
Kommentar 0 mag

Was Menschen mit Herzinsuffizienz unbedingt vermeiden sollten

Herzinsuffizienz ist eine schwere Erkrankung, die das Herz daran hindert, ausreichend Blut zu pumpen, um die Bedürfnisse des Körpers zu decken. Es ist wichtig, die Behandlungsempfehlungen eines Arztes genau zu befolgen und bestimmte Aktivitäten und Substanzen zu vermeiden, die den Zustand verschlimmern können.

Salzaufnahme begrenzen:

Eine der wichtigsten Maßnahmen bei Herzinsuffizienz ist die Begrenzung der Salzaufnahme. Salz bindet Wasser im Körper, was zu Flüssigkeitsansammlungen und erhöhtem Blutdruck führen kann. Personen mit Herzinsuffizienz sollten:

  • Stark verarbeitete Lebensmittel wie Salzfisch, -käse, -fleisch und -wurst vermeiden
  • Chips und Nüsse einschränken
  • Fertiggerichte und abgepackte Lebensmittel mit hohem Salzgehalt meiden
  • Beim Kochen frisch zubereitete Zutaten verwenden und Salz nur sparsam hinzufügen

Flüssigkeiten einschränken:

Manche Menschen mit Herzinsuffizienz müssen ihre Flüssigkeitsaufnahme einschränken, um Flüssigkeitsansammlungen zu verhindern. Die empfohlene Flüssigkeitsmenge variiert je nach Person, aber es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes zu befolgen.

Alkohol Konsum:

Alkohol kann die Herzfunktion beeinträchtigen und den Blutdruck erhöhen. Personen mit Herzinsuffizienz sollten den Alkoholkonsum vollständig einstellen.

Rauchen:

Rauchen schädigt die Blutgefäße und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Personen mit Herzinsuffizienz sollten so bald wie möglich mit dem Rauchen aufhören.

Übermäßige Anstrengung:

Übermäßige körperliche Anstrengung kann das Herz belasten. Personen mit Herzinsuffizienz sollten ihre körperliche Aktivität auf ein moderates Niveau begrenzen und Aktivitäten vermeiden, die zu Kurzatmigkeit oder Brustschmerzen führen.

Bestimmte Medikamente:

Einige Medikamente können Herzinsuffizienz verschlimmern oder mit Medikamenten zur Behandlung von Herzinsuffizienz interagieren. Personen mit Herzinsuffizienz sollten ihren Arzt konsultieren, bevor sie neue Medikamente einnehmen.

Stress:

Stress kann den Blutdruck und die Herzfrequenz erhöhen. Menschen mit Herzinsuffizienz sollten Stressmanagementtechniken wie Entspannung, Meditation oder Yoga praktizieren.

Unausgewogene Ernährung:

Eine ausgewogene Ernährung ist für Menschen mit Herzinsuffizienz von entscheidender Bedeutung. Sie sollten:

  • Viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte zu sich nehmen
  • Magere Eiweißquellen wie Fisch, Bohnen und Tofu wählen
  • Gesunde Fette aus Quellen wie Olivenöl und Avocados beziehen
  • Zuckerhaltige Getränke und ungesunde Fette begrenzen

Personen mit Herzinsuffizienz sollten eng mit ihrem Arzt zusammenarbeiten, um einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln, der ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigt. Durch die Befolgung dieser Richtlinien und die Vermeidung der aufgeführten Substanzen und Aktivitäten können sie ihre Lebensqualität verbessern und das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen.