Wie merkt man, wenn man Legionellen hat?
Wie erkennt man eine Legionellen-Infektion (Legionärskrankheit)?
Legionärskrankheit ist eine Lungenentzündung, die durch Bakterien namens Legionellen verursacht wird. Diese Bakterien kommen häufig in natürlichen Gewässern und künstlichen Wassersystemen wie Klimaanlagen, Kühltürmen und Whirlpools vor.
Symptome
Die Legionärskrankheit äußert sich in der Regel mit akuten Symptomen, die innerhalb von 2 bis 10 Tagen nach der Exposition auftreten können. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Husten
- Schüttelfrost
- Hohes Fieber (oft über 40 °C)
- Muskelschmerzen
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Appetitlosigkeit
In schweren Fällen können auch folgende Symptome auftreten:
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Verwirrtheit
- Atembeschwerden
Diagnose
Eine schnelle Diagnose ist entscheidend für die effektive Behandlung der Legionärskrankheit. Ihr Arzt wird Ihnen Fragen zu Ihren Symptomen und Ihrer möglichen Exposition gegenüber Legionellen stellen. Er wird außerdem eine körperliche Untersuchung durchführen und Tests anordnen, wie z. B.:
- Urin-Antigen-Test: Dieser Test erkennt Legionellen-Antigene im Urin.
- Blutkulturen: Diese Kulturen können Legionellen in Ihrem Blut nachweisen.
- Röntgenaufnahme der Brust: Diese Aufnahme kann die Lungenentzündung zeigen.
Behandlung
Die Legionärskrankheit wird in der Regel mit Antibiotika behandelt. Häufig verwendete Antibiotika sind:
- Erythromycin
- Azithromycin
- Clarithromycin
- Levofloxacin
- Moxifloxacin
Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 5 bis 10 Tage.
Prävention
Um eine Legionärskrankheit zu verhindern, ist es wichtig, Folgendes zu beachten:
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Wassersystemen, die Legionellen enthalten könnten.
- Reinigen und desinfizieren Sie regelmäßig Duschen, Wasserhähne und Luftbefeuchter.
- Halten Sie die Temperatur des Warmwassers über 50 °C.
- Lassen Sie regelmäßig Wasser in selten genutzten Wasserleitungen laufen.
Komplikationen
Die Legionärskrankheit kann schwerwiegende Komplikationen verursachen, wie z. B.:
- Nierenversagen
- Atemversagen
- Schock
- Tod
Die Sterblichkeitsrate bei der Legionärskrankheit beträgt etwa 10 %.
Wenn Sie glauben, eine Legionärskrankheit zu haben, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf. Eine schnelle Diagnose und Behandlung ist entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen zu verhindern.
#Legionärskrankheit#Legionellen Symptome#LungenentzündungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.