Ist stilles Wasser auch Mineralwasser?
Stilles Wasser: Nicht immer Mineralwasser, aber Mineralwasser kann still sein
Im Supermarktregal finden sich zahlreiche Wasserflaschen mit dem Aufdruck “Stilles Wasser”. Viele Konsumenten gehen davon aus, dass es sich dabei um Mineralwasser handelt. Dabei ist diese Annahme nicht zwangsläufig korrekt.
Was ist stilles Wasser?
Der Begriff “stilles Wasser” bezeichnet Wasser ohne Kohlensäure. Es kann auf unterschiedliche Weise gewonnen werden:
- Natürliches Mineralwasser: Aus unterirdischen Quellen gewonnenes Wasser mit einem spezifischen Mineralstoffgehalt.
- Abgekochtes Leitungswasser: Leitungswasser, das zum Abtöten von Bakterien abgekocht und anschließend abgekühlt wurde.
- Gefiltertes Leitungswasser: Leitungswasser, das durch einen Filter gereinigt wurde, um Verunreinigungen zu entfernen.
Nicht jedes stille Wasser ist Mineralwasser
Nicht jedes stille Wasser ist also Mineralwasser. Nur Wasser, das aus einer unterirdischen Quelle stammt und einen bestimmten Mineralstoffgehalt aufweist, darf als Mineralwasser bezeichnet werden. Abgekochtes oder gefiltertes Leitungswasser hingegen sind keine Mineralwässer.
Mineralwasser kann still sein
Im Gegensatz dazu kann Mineralwasser sowohl still als auch mit Kohlensäure versetzt sein. Stilles Mineralwasser enthält keine Kohlensäure, behält aber seinen Mineralstoffgehalt.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Mineralstoffgehalt von stillem Mineralwasser von Quelle zu Quelle variieren kann. Einige stille Mineralwässer können einen höheren Mineralstoffgehalt aufweisen als andere.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nicht jedes stille Wasser Mineralwasser ist. Stilles Wasser kann auch abgekochtes oder gefiltertes Leitungswasser sein. Wenn Sie sicher sein möchten, dass Sie Mineralwasser trinken, achten Sie auf die Kennzeichnung “Natürliches Mineralwasser”.
#Mineralwasser#Stilleswasser#WassertypenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.