Welche Ernährung entzieht das Calcium den Körper?

15 Sicht
Eine hohe Phosphatzufuhr beeinträchtigt die Calcium-Aufnahme und fördert den Knochenabbau. Verarbeitete Lebensmittel, Fast Food und Getränke wie Cola sind oft reich an Phosphat. Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend, um einen gesunden Calciumhaushalt zu gewährleisten.
Kommentar 0 mag

Welche Ernährung entzieht dem Körper Calcium?

Calcium ist ein essentieller Mineralstoff für die menschliche Gesundheit, der für starke Knochen, Zähne und eine ordnungsgemäße Muskelfunktion benötigt wird. Eine unzureichende Calciumzufuhr kann zu Osteoporose, Karies und anderen gesundheitlichen Problemen führen.

Während eine ausgewogene Ernährung im Allgemeinen genügend Calcium liefert, können bestimmte Ernährungsweisen dem Körper tatsächlich Calcium entziehen.

Hohe Phosphatzufuhr

Phosphat ist ein weiterer essentieller Mineralstoff, der jedoch in zu hohen Mengen schädlich sein kann. Eine hohe Phosphatzufuhr beeinträchtigt die Calcium-Aufnahme im Darm und fördert den Knochenabbau.

Lebensmittel mit hohem Phosphatgehalt sind:

  • Verarbeitete Lebensmittel
  • Fast Food
  • Erfrischungsgetränke (insbesondere Cola)
  • Backwaren
  • Käse
  • Nüsse

Zuckerhaltige Getränke

Zuckerhaltige Getränke wie Limonade und Saft können die Calcium-Aufnahme hemmen. Dies liegt daran, dass Zucker Phosphorsäure enthält, die mit Calcium im Darm bindet und seine Absorption verhindert.

Hohe Salzaufnahme

Eine hohe Salzaufnahme kann zu einem Calciumverlust über den Urin führen. Dies kann auf die Wirkung von Natrium auf den Calciumstoffwechsel zurückzuführen sein.

Ausgeglichene Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend, um einen gesunden Calciumhaushalt zu gewährleisten. Idealerweise sollte man eine Vielzahl von calciumreichen Lebensmitteln wie Milchprodukte, Blattgemüse, angereichertes Getreide und Bohnen zu sich nehmen.

Zudem ist es wichtig, den Konsum phosphatreicher und zuckerhaltiger Lebensmittel zu begrenzen und die Salzaufnahme zu kontrollieren. Dies kann dazu beitragen, die Calcium-Aufnahme zu maximieren und das Risiko eines Calciummangels zu verringern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Ernährung, die reich an Phosphat, Zucker und Salz ist, dem Körper Calcium entziehen kann. Eine ausgewogene Ernährung mit einer ausreichenden Zufuhr an Calcium und einer Begrenzung phosphatreicher Lebensmittel ist unerlässlich für die Aufrechterhaltung eines optimalen Calciumspiegels und für eine gute allgemeine Gesundheit.