Welches Land hat die höchste Promillegrenze im Straßenverkehr?

11 Sicht
Die Promillegrenze für Autofahrer variiert stark in Europa. Während Großbritannien mit 0,8 Promille (ausgenommen Schottland) eine der höchsten Grenzen hat, liegen andere Länder wie Rumänien, die Slowakei, Ungarn und Tschechien bei 0,0 Promille. Schottland, analog vielen anderen europäischen Staaten, reguliert den Alkoholkonsum am Steuer mit 0,5 Promille.
Kommentar 0 mag

Promillegrenze im Straßenverkehr: Ein Ländervergleich

Die Promillegrenze für Autofahrer ist von Land zu Land verschieden und sorgt oft für Verwirrung. Während einige Staaten einen liberalen Ansatz verfolgen, gilt in anderen Ländern absolute Alkoholverbot am Steuer. Doch welches Land hat nun die höchste Promillegrenze in Europa?

Großbritannien, oft als Beispiel für hohe Toleranz genannt, liegt mit seinen 0,8 Promille (ausgenommen Schottland) tatsächlich im oberen Bereich der Skala. Diese Regelung sollte jedoch nicht als Freifahrtschein für Alkoholkonsum am Steuer missverstanden werden.

Denn zahlreiche europäische Länder, darunter Italien, Frankreich, Spanien und die Niederlande, haben eine Grenze von 0,5 Promille festgelegt. Dies entspricht auch der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Noch strenger sind die Gesetze in Ländern wie Tschechien, Ungarn, Rumänien und der Slowakei. Hier gilt die 0,0 Promille-Grenze – jeglicher Alkoholkonsum vor dem Fahren ist verboten.

Schottland, das bis 2014 die gleiche Grenze wie England, Wales und Nordirland hatte, senkte die Promillegrenze auf 0,5 Promille. Dieser Schritt folgte der Erkenntnis, dass selbst geringe Mengen Alkohol das Fahrverhalten negativ beeinflussen können.

Die unterschiedlichen Promillegrenzen spiegeln unterschiedliche Einstellungen zu Alkohol und Verkehrssicherheit wider. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Grenze an sich kein Garant für Sicherheit ist.

Wichtiger Hinweis: Die hier genannten Informationen dienen lediglich der Orientierung und ersetzen keine rechtsverbindliche Auskunft. Informieren Sie sich vor Reiseantritt über die geltenden Promillegrenzen und Verkehrsregeln im jeweiligen Land.