Warum Wasser nach 2 Tagen aufbrauchen?

12 Sicht
Geöffnete Wasserflaschen verlieren schnell ihre Frische. Mikroorganismen vermehren sich schnell und machen das Wasser nach wenigen Tagen ungesund. Deshalb sollte man geöffnete Flaschen bald leeren.
Kommentar 0 mag

Warum Wasser nach 2 Tagen aufbrauchen?

Geöffnete Wasserflaschen verlieren schnell ihre Frische. Das scheinbar harmlose, klare Nass verbirgt eine Dynamik, die für den menschlichen Verzehr nach kurzer Zeit problematisch werden kann. Der Grund für die Empfehlung, geöffnete Flaschen bald zu leeren, liegt in der biologischen Reaktion auf die veränderte Umgebung.

Sobald eine Wasserflasche geöffnet wird, ist sie nicht mehr steril. Die Luft, die nun in direkten Kontakt mit dem Wasser tritt, trägt unzählige Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze und Viren in das Gefäß ein. Diese Mikroorganismen finden in dem idealen Nährmedium aus Wasser und eventuell vorhandenen organischen Bestandteilen (etwa aus Plastikresten) ideale Bedingungen für ihre Vermehrung vor. Die Vermehrung ist abhängig von Temperatur, Sauerstoffgehalt und der ursprünglichen Keimzahl. Warmes Wasser begünstigt den Prozess deutlich.

Die Geschwindigkeit der Vermehrung ist erstaunlich hoch. Schon nach wenigen Stunden können sich die Mikroorganismen deutlich vermehren. Dieser Prozess geschieht exponentiell und führt nach ein paar Tagen zu einem signifikanten Anstieg der Keimdichte, der eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellt.

Konkrete Gefahren ergeben sich aus der Aufnahme von Krankheitserregern, die im Wasser vermehrt vorhanden sind. Diese können zu Magen-Darm-Erkrankungen, Infektionen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Obwohl dies nicht bei jedem offenen Wasser auftritt und von der Qualität des Wassers und der Temperatur abhängt, sind die Risiken ausreichend hoch, um eine möglichst schnelle Entleerung zu empfehlen.

Zusätzlich zum mikrobiellen Wachstum kann sich im Wasser auch Geschmack und Geruch verändern. Dies liegt ebenfalls am Wachstum von Mikroorganismen, die Stoffe abbauen oder neue Stoffe produzieren. Das Wasser kann trüb werden oder unerwünschte Geschmacksnoten entwickeln.

Die Lösung ist simpel: Verwenden Sie geöffnetes Wasser so schnell wie möglich. Falls es nicht sofort verbraucht wird, sollte es kühl und gut verschlossen aufbewahrt werden. Im Idealfall wird es nach wenigen Tagen verworfen. So schützen Sie sich und Ihre Gesundheit optimal.