Was tun bei Solarium Sonnenbrand?
Schnelle Linderung bei Solarium-Sonnenbrand bietet kühler, ungesüßter Schwarztee-Aufguss als Umschlag. Alternativ wirkt kühl aufgetragenes Naturjoghurt beruhigend auf entzündete, gerötete Haut. Diese Hausmittel besänftigen den Juckreiz und fördern die Regeneration der Haut.
Solarium-Sonnenbrand: Hausmittel zur schnellen Linderung
Ein unerwarteter Sonnenbrand nach dem Solariumbesuch kann unangenehm sein. Schnelle Linderung bietet nicht nur professionelle medizinische Versorgung, sondern auch einige Hausmittel, die die Beschwerden lindern und die Hautregeneration unterstützen.
Kühler Schwarztee-Aufguss als Umschlag:
Ein kühler, ungesüßter Schwarztee-Aufguss wirkt beruhigend auf die gerötete und gereizte Haut. Die enthaltenen Tannine können die Entzündungsreaktion dämpfen und den Juckreiz lindern. Tauchen Sie ein sauberes Tuch in den Aufguss, wringen Sie es gut aus und legen Sie es als Umschlag auf die betroffenen Hautpartien. Wechseln Sie den Umschlag alle paar Minuten, um die Kühlung aufrechtzuerhalten.
Kühles Naturjoghurt zur Beruhigung der Haut:
Kühles, ungesüßtes Naturjoghurt besitzt ebenfalls entzündungshemmende Eigenschaften und beruhigt die gereizte Haut. Die milchigen Proteine können dazu beitragen, den Juckreiz zu reduzieren und die Rötung zu mindern. Tragen Sie eine dünne Schicht Naturjoghurt auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Spülen Sie es anschließend mit lauwarmem Wasser ab. Naturjoghurt wirkt kühlend und besänftigend auf die Haut und kann die Genesung unterstützen.
Wichtige Hinweise:
- Vorsicht bei Allergien: Sollten Sie allergisch auf bestimmte Inhaltsstoffe wie Milchprodukte reagieren, vermeiden Sie die Verwendung von Joghurt. Auch bei Schwarztee kann eine Allergie bestehen.
- Keine direkte Sonneneinstrahlung: Vermeiden Sie in den ersten Tagen nach dem Sonnenbrand direkte Sonneneinstrahlung, um eine weitere Schädigung der Haut zu verhindern.
- Leichte Kleidung: Tragen Sie luftige, lose Kleidung aus Baumwolle oder Leinen, um die betroffenen Hautpartien nicht zusätzlich zu reizen.
- Nicht anwenden bei schweren Verbrennungen: Bei starken Schmerzen, starker Rötung oder Blasenbildung sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
- Hydratisierung: Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, um Ihren Körper ausreichend zu hydrieren.
Diese Hausmittel können die Beschwerden bei Solarium-Sonnenbrand lindern und die Hautregeneration unterstützen. Sie sind jedoch keine Ersatz für professionelle medizinische Versorgung, insbesondere bei schwereren Fällen. Bei anhaltenden Beschwerden oder Bedenken sollten Sie einen Arzt konsultieren.
#Pflege#Solarium#SonnenbrandKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.