Welcher Stoff greift Edelstahl an?
26 Sicht
Edelstahls Widerstandsfähigkeit ist nicht absolut. Konzentrierte Salzsäure und schweflige Säuren lösen ihn auf. Auch gewöhnlicher Rost, über längere Zeit einwirkend, zersetzt die Oberfläche und beeinträchtigt die Stabilität des Metalls nachhaltig. Vorsicht ist also geboten.
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
Stoffe, die Edelstahl angreifen
Edelstahl ist ein weit verbreitetes Material, das für seine Beständigkeit gegen Korrosion und Verfärbung bekannt ist. Diese Widerstandsfähigkeit ist jedoch nicht absolut und bestimmte Stoffe können Edelstahl angreifen.
Konzentrierte Mineralsäuren
- Salzsäure (HCl): Konzentrierte Salzsäure löst Edelstahl schnell auf und bildet Eisenchlorid.
- Schwefelsäure (H2SO4): Konzentrierte Schwefelsäure greift Edelstahl ebenfalls an und bildet Eisen(II)-sulfat.
Oxidierende Säuren
- Salpetersäure (HNO3): Salpetersäure kann Edelstahl passivieren, was dessen Korrosionsbeständigkeit verringert.
- Phosphorsäure (H3PO4): Phosphorsäure kann Edelstahl bei hohen Temperaturen und Konzentrationen angreifen.
Halogene
- Chlor (Cl2): Chlor kann die Passivschicht von Edelstahl aufbrechen und Korrosion verursachen.
- Brom (Br2): Brom greift Edelstahl ähnlich wie Chlor an.
- Fluor (F2): Fluor kann Edelstahl bei hohen Temperaturen angreifen.
Basen
- Natriumhydroxid (NaOH): Konzentrierte Natriumhydroxid kann Edelstahl ätzen und Eisenoxide bilden.
- Ammoniumhydroxid (NH4OH): Ammoniumhydroxid kann Edelstahl bei hohen Temperaturen und Konzentrationen angreifen.
Reduktionsmittel
- Schwefelwasserstoff (H2S): Schwefelwasserstoff kann die Passivschicht von Edelstahl aufbrechen und Sulfide bilden.
- Salze von Schwermetallen: Salze von Schwermetallen wie Kupfer, Blei und Quecksilber können Edelstahl durch galvanische Korrosion angreifen.
Sonstige Stoffe
- Rost: Obwohl Edelstahl rostbeständig ist, kann anhaltender Kontakt mit Rost die Oberfläche zersetzen und die Stabilität des Metalls beeinträchtigen.
- Chloride: Chloride, wie sie in Salz und Meerwasser vorkommen, können die Passivschicht von Edelstahl angreifen und Lochfraß verursachen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Aggressivität dieser Stoffe von ihrer Konzentration, Temperatur und Einwirkungsdauer abhängt. Bei richtiger Pflege und Schutz kann Edelstahl jedoch viele Jahre lang seine Korrosionsbeständigkeit bewahren.
#Edelstahl#Korrosion#SäureKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.