Welches Make-up darf nicht ins Handgepäck?
- Was kann ich tun, wenn mein Wasseranteil zu niedrig ist?
- Warum darf man im Handgepäck keine Flüssigkeiten mitnehmen?
- Was ist im aufgegebenen Gepäck nicht erlaubt?
- Was darf alles nicht ins Aufgabegepäck?
- Kann ich bei Ryanair neben meinem Handgepäck auch meine Handtasche mitnehmen?
- Was ist im Handgepäck nicht erlaubt?
Handgepäck-Check: Welches Make-up darf nicht ins Handgepäck?
Die Sicherheitskontrollen an Flughäfen sind unerlässlich, um die Sicherheit aller Reisenden zu gewährleisten. Ein wichtiger Aspekt dieser Kontrollen sind die Vorschriften für Flüssigkeiten, Gels und Aerosole (LGA). Diese Regeln dienen nicht nur der Sicherheit, sondern auch der Effizienz der Kontrolle. Die Bestimmungen für Make-up sind dabei oft verwirrend. Dieser Artikel klärt die wichtigsten Punkte.
Flüssigkeiten, Gels und Aerosole – das Handgepäck-Verbot
Grundsätzlich müssen Flüssigkeiten, Gels und Aerosole, die Kosmetikprodukte beinhalten, in einem separaten, transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel mitgeführt werden. Dieser Beutel darf maximal 1 Liter Fassungsvermögen haben und muss den Sicherheitskontrollen vorliegen.
Welche Kosmetikprodukte fallen darunter?
Cremes, Lotionen, Deodorants, Parfüms, Haargele, Sprays, Make-up-Flüssigkeiten (z.B. Foundation, Concealer, Mascara), Nagellack und andere Flüssigkeiten, Gels oder Aerosole in kosmetischen Produkten sind von den Vorschriften betroffen.
Welche Kosmetikprodukte sind davon ausgenommen?
Festes Make-up, Puder (auch in kompakten Puderformen), Lippenstifte, Lidschatten- und Rouge-Stifte, Lippenstifte, Kajalstifte, etc. fallen nicht unter die LGA-Regel und können im Handgepäck mitgeführt werden. Der entscheidende Faktor ist die Konsistenz: Ist das Produkt fest, ist es in der Regel erlaubt.
Wichtige Tipps für die Reisevorbereitung:
- Überprüfen Sie die aktuellen Richtlinien: Fluggesellschaften und Flughäfen können die Regeln gelegentlich anpassen. Es lohnt sich, die Richtlinien direkt auf der Webseite des jeweiligen Flughafens oder der Airline zu überprüfen.
- Vermeiden Sie Probleme: Packen Sie Ihre Kosmetikartikel in den transparenten Beutel und lassen Sie ihn griffbereit für die Sicherheitskontrolle.
- Ordnen Sie Ihre Flüssigkeiten ein: Besonders bei langen Reisen kann der transparenten Beutel im Handgepäck die Kontrolle erleichtern und den Ablauf verkürzen.
- Informieren Sie sich über die Ausnahmen: Nicht alle Flüssigkeiten unterliegen den Vorschriften. Lesen Sie die Vorschriften sorgfältig durch und informieren Sie sich über die Ausnahmen für feste Make-up-Produkte.
Fazit:
Mit diesen Informationen sind Sie optimal vorbereitet für die Sicherheitskontrolle am Flughafen. Ein gründlicher Check der Richtlinien, eine sorgfältige Packung und die Beachtung der Ausnahmen für feste Make-up-Produkte sorgen für eine reibungslose Reise.
#Flüssigkeiten#Handgepäck#MakeupKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.