Wie sollte man bei einer verstopften Nase liegen?

0 Sicht

Bei verstopfter Nase kann das Schlafen mit leicht erhöhtem Oberkörper Linderung verschaffen. Dies fördert den Sekretabfluss und erleichtert das Atmen. Ein Handtuch oder eine Decke unter der Matratze am Kopfende können hierbei helfen, die ideale Position zu finden und eine erholsame Nachtruhe zu ermöglichen.

Kommentar 0 mag

Schlafen mit verstopfter Nase: So finden Sie die richtige Liegeposition

Eine verstopfte Nase raubt nicht nur tagsüber die Energie, sondern kann auch den Schlaf empfindlich stören. Das nächtliche Atmen fällt schwer, man wälzt sich von einer Seite zur anderen und findet keine Ruhe. Doch die richtige Schlafposition kann entscheidend zur Linderung beitragen.

Ein einfacher, aber effektiver Trick ist das Anheben des Oberkörpers. Durch die Schwerkraft kann festsitzender Schleim leichter abfließen, die Nasennebenhöhlen werden entlastet und die Atmung verbessert sich. Dabei muss der ganze Körper nicht hochgelagert werden, es reicht aus, den Kopf und den Brustbereich etwas zu erhöhen.

Wie erreichen Sie die optimale Höhe?

  • Extra-Kissen: Stapeln Sie zwei bis drei Kissen unter Ihrem Kopf. Achten Sie darauf, dass die Kissen ausreichend stützend sind und der Nacken nicht überstreckt wird. Diese Methode ist schnell und einfach umzusetzen, kann aber dazu führen, dass die Kissen im Schlaf verrutschen.
  • Keilkissen: Spezielle Keilkissen bieten eine gleichmäßige Erhöhung des Oberkörpers und sind komfortabler als gestapelte Kissen. Sie unterstützen die natürliche Krümmung der Wirbelsäule und sorgen für eine entspannte Schlafposition.
  • Matratzen-Erhöhung: Für eine langfristige Lösung, beispielsweise bei chronischen Beschwerden, bietet sich das Anheben des Kopfendes der Matratze an. Hierzu können Sie Holzklötze, Bücher oder spezielle Matratzen-Keile unter die Matratzenfüße legen. Achten Sie auf Stabilität und vermeiden Sie ein Verrutschen der Matratze.
  • Höhenverstellbare Lattenroste: Bei höhenverstellbaren Lattenrosten lässt sich das Kopfende bequem per Knopfdruck anheben. Diese Variante bietet maximalen Komfort und Flexibilität.

Zusätzliche Tipps für besseren Schlaf bei verstopfter Nase:

  • Luftbefeuchter: Trockene Raumluft verschlimmert die Beschwerden. Ein Luftbefeuchter sorgt für eine angenehme Luftfeuchtigkeit und kann die Schleimhäute befeuchten.
  • Nasendusche: Eine Nasendusche mit lauwarmem Salzwasser kann helfen, die Nase von festsitzendem Schleim zu befreien und die Atmung zu erleichtern.
  • Ätherische Öle: Einige ätherische Öle, wie beispielsweise Eukalyptus oder Pfefferminz, können die Atemwege öffnen und das Atmen erleichtern. Geben Sie ein paar Tropfen in einen Diffusor oder auf ein Taschentuch.

Wichtig: Wenn die verstopfte Nase länger anhält oder von weiteren Symptomen wie Fieber oder starken Schmerzen begleitet wird, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Die beschriebenen Tipps dienen der Linderung, ersetzen aber keine medizinische Behandlung.