Wie viele 100 ml Flaschen dürfen im Koffer?

13 Sicht
Transparente, verschließbare Behältnisse mit maximal 100 ml Inhalt sind im Handgepäck erlaubt. Diese Regelung gilt weltweit für Flüssigkeiten aller Art. Überdimensionierte Behälter, auch wenn teilweise gefüllt, sind verboten. Beachten Sie die Gesamtmenge von maximal einem Liter.
Kommentar 0 mag

Handgepäck: Flüssigkeiten im Griff – Die 100ml-Regel

Flüssigkeiten im Handgepäck – ein Thema, das Reisende immer wieder beschäftigt. Die Regeln sind klar, aber oft missverstanden. Diese kurze Übersicht klärt auf, wie Sie die Vorschriften einhalten und unangenehme Überraschungen am Flughafen vermeiden.

Die Kernregel: Transparente, verschließbare Behältnisse mit maximal 100 ml Inhalt sind im Handgepäck erlaubt. Diese Regelung gilt weltweit für Flüssigkeiten aller Art, von Parfüm und Zahnpasta bis hin zu Medikamenten. Sie gilt unabhängig von der Art des Fluges (Inlands- oder Auslandsflug).

Die wichtigsten Punkte:

  • Größe: Nur Behälter mit einem Fassungsvermögen von maximal 100 ml sind erlaubt. Überdimensionierte Behälter, auch wenn nur teilweise gefüllt, sind verboten. Dies gilt selbst für scheinbar kleine Flaschen oder Tuben, wenn diese den 100-ml-Limes überschreiten.
  • Transparenz: Die Behälter müssen durchsichtig sein, um eine einfache Kontrolle durch den Sicherheitsdienst zu ermöglichen. Undurchsichtige Behälter werden in der Regel nicht akzeptiert.
  • Verschließbarkeit: Es ist wichtig, dass die Behälter verschließbar sind, um die Sicherheit und den Schutz von Flüssigkeiten zu gewährleisten.
  • Gesamtmenge: Die Gesamtmenge an Flüssigkeiten im Handgepäck ist auf maximal einen Liter beschränkt. Das bedeutet, dass Sie auch mehrere 100-ml-Flaschen mitführen dürfen, solange die Summe nicht 1 Liter übersteigt.

Ausnahmen und wichtige Hinweise:

  • Medikamente: Medikamente, die Sie auf Ihrer Reise benötigen, können in größeren Mengen im Handgepäck erlaubt sein. Detaillierte Informationen erhalten Sie in der Regel direkt von der Fluggesellschaft oder der jeweiligen Airline-Website. Besonders wichtig: Packen Sie Medikamente in separaten, transparenten Behältnissen.
  • Spezielle Flüssigkeiten: Für spezielle Flüssigkeiten, wie z. B. Babynahrung oder bestimmte Kosmetikprodukte, gibt es ggf. zusätzliche Regelungen. Diese sollten Sie direkt mit der jeweiligen Fluggesellschaft klären.
  • Vermeidung von Problemen: Es ist immer empfehlenswert, die Richtlinien der jeweiligen Fluggesellschaft auf deren Website oder direkt beim Check-in zu prüfen, da kleine Abweichungen in den Regelwerken vorkommen können.

Fazit: Die 100-ml-Regel ist eine klare, weltweite Sicherheitsrichtlinie für Flüssigkeiten im Handgepäck. Durchsichtige, verschließbare Behälter im Handgepäck und Beachtung der maximalen Menge von 1 Liter vermeiden Probleme am Flughafen und ermöglichen eine reibungslose Reise.