Wie kriege ich ein Attest vom Arzt?

10 Sicht
Krankenstände per Telefon sind ab Dezember 2023 möglich. Gesetzlich Versicherte erhalten elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, ohne Praxisbesuch. Der Arzt erstellt die Bescheinigung per Telefon.
Kommentar 0 mag

Wie bekomme ich ein Attest vom Arzt? Ab Dezember 2023: Krankenstände per Telefon möglich

Die Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, auch bekannt als Atteste, wird ab Dezember 2023 in Deutschland digitalisiert. Gesetzlich Versicherte können dann elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) erhalten, ohne eine Arztpraxis aufsuchen zu müssen.

Telefonische Krankschreibung

Diese Neuerung ermöglicht es Ärzten, die eAU per Telefon auszustellen. Voraussetzung dafür ist, dass der Patient bereits in der Vergangenheit bei dem Arzt in Behandlung war und die Diagnose telefonisch korrekt gestellt werden kann.

Ablauf der telefonischen Krankschreibung

  1. Termin vereinbaren: Der Patient vereinbart einen telefonischen Termin mit seinem Arzt.
  2. Telefonisches Gespräch: Während des Telefonats stellt der Arzt die Diagnose und bespricht die Dauer der Arbeitsunfähigkeit mit dem Patienten.
  3. Elektronische Bescheinigung: Der Arzt erstellt die eAU elektronisch und sendet sie direkt an die Krankenkasse des Patienten.
  4. Zugang zur eAU: Der Patient erhält einen Zugangscode per SMS oder E-Mail, mit dem er die eAU abrufen kann.

Vorteile der telefonischen Krankschreibung

  • Zeitersparnis: Patienten müssen keine Zeit für einen Praxisbesuch aufwenden.
  • Flexibilität: Die Krankschreibung ist auch außerhalb der Sprechstundenzeiten möglich.
  • Komfort: Patienten können sich bequem von zu Hause aus krankschreiben lassen.
  • Reduzierung des Infektionsrisikos: Der Praxisbesuch wird vermieden, was das Infektionsrisiko minimiert.

Wichtig zu beachten

  • Die telefonische Krankschreibung ist nur für gesetzlich Versicherte möglich.
  • Die eAU gilt ab dem Ausstellungsdatum.
  • Der Patient muss die eAU innerhalb von sieben Tagen an seinen Arbeitgeber weiterleiten.
  • Bei Zweifeln an der telefonischen Diagnose kann der Arzt den Patienten zu einer Untersuchung in die Praxis einladen.

Diese Neuerung im Bereich der Krankenstände vereinfacht den Prozess der Krankschreibung erheblich und bietet Patienten mehr Flexibilität und Komfort. Es ist zu erwarten, dass die telefonische Ausstellung von eAUs in Zukunft weit verbreitet sein wird.