Wird ein Attest automatisch an den Arbeitgeber geschickt?

1 Sicht

Die gelbe Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gehört der Vergangenheit an. Seit 2023 sind Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) abzurufen. Arbeitnehmer müssen sich somit nicht mehr selbst um die Weiterleitung kümmern, da die Information direkt digital übermittelt wird.

Kommentar 0 mag

Wird ein Attest automatisch an den Arbeitgeber geschickt?

Seit dem 1. Januar 2023 ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in Deutschland Pflicht. Damit ist die gelbe Papierbescheinigung, die Arbeitnehmer früher direkt an ihren Arbeitgeber schicken mussten, Geschichte.

Die eAU wird vom Arzt elektronisch erstellt und direkt an die Krankenkasse übermittelt. Die Krankenkasse leitet die Daten anschließend an den Arbeitgeber weiter. Arbeitnehmer müssen sich somit nicht mehr selbst um die Weiterleitung des Attests kümmern.

Durch die eAU wird der Prozess der Krankmeldung deutlich vereinfacht und beschleunigt. Arbeitgeber können die Arbeitsunfähigkeit ihrer Mitarbeiter schneller nachvollziehen und die Lohnfortzahlung einleiten.

Was ist zu tun, wenn die eAU nicht automatisch an den Arbeitgeber weitergeleitet wird?

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die eAU nicht automatisch an den Arbeitgeber weitergeleitet wird. In diesem Fall sollte der Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber umgehend informieren und die eAU selbst übermitteln. Dies kann entweder über das Online-Portal der Krankenkasse oder per E-Mail erfolgen.

Vorteile der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Die eAU bietet gegenüber der bisherigen Papierbescheinigung zahlreiche Vorteile:

  • Vereinfachte Krankmeldung: Arbeitnehmer müssen sich nicht mehr um die Weiterleitung des Attests kümmern.
  • Schnellere Bearbeitung: Arbeitgeber können die Arbeitsunfähigkeit ihrer Mitarbeiter schneller nachvollziehen.
  • Weniger Bürokratie: Die eAU reduziert den Verwaltungsaufwand für Arbeitgeber und Krankenkassen.
  • Datensicherheit: Die eAU wird sicher und verschlüsselt übermittelt.

Die Einführung der eAU ist ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens. Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren gleichermaßen von der Vereinfachung und Beschleunigung des Krankmeldeprozesses.