Wie wird die Krankmeldung an den Arbeitgeber übermittelt?

15 Sicht
Elektronische Krankschreibungen werden von Arztpraxen an die Krankenkasse übermittelt. Arbeitnehmer melden sich weiterhin wie gewohnt krank bei ihrem Arbeitgeber. Dieser kann die Krankmeldung digital von der Krankenkasse abrufen. Der Prozess ist vereinfacht und digitalisiert.
Kommentar 0 mag

Elektronische Krankmeldung: So übermitteln Sie sie Ihrem Arbeitgeber

Die elektronische Krankmeldung (eAU) hat den traditionellen Prozess der Krankmeldung revolutioniert. Mit der eAU wird die Krankmeldung nicht mehr per Papier oder Fax an den Arbeitgeber geschickt, sondern digital von der Arztpraxis an die Krankenkasse übermittelt.

Vorteile der elektronischen Krankmeldung

  • Vereinfachung: Der Prozess der Krankmeldung wird durch die eAU deutlich vereinfacht. Arbeitnehmer müssen sich nicht mehr um den Versand der Krankmeldung kümmern.
  • Zeitersparnis: Die eAU macht den Prozess schneller und effizienter. Die Übermittlung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Minuten.
  • Fehlervermeidung: Die eAU reduziert das Risiko von Fehlern, die bei der manuellen Übermittlung auftreten können.
  • Zugriff für Arbeitgeber: Arbeitgeber können die eAU digital von der Krankenkasse abrufen, was eine sichere und bequeme Möglichkeit darstellt, den Krankheitsstand ihrer Mitarbeiter zu verfolgen.

So übermitteln Sie die eAU an Ihren Arbeitgeber

Als Arbeitnehmer müssen Sie sich wie gewohnt bei Ihrem Arbeitgeber krank melden. Ihr Arbeitgeber wird Sie dann bitten, die eAU für den Zeitraum Ihrer Krankheit abzurufen.

Arbeitgeberabruf der eAU

Ihr Arbeitgeber kann die eAU über das “Elektronische Entgeltnachweisverfahren” (ELENA) der Deutschen Rentenversicherung abrufen. Dafür benötigt er Ihre Versichertennummer und den von Ihnen genannten Zeitraum der Arbeitsunfähigkeit.

Alternativer Bezug der eAU

Sollten Sie die eAU nicht über Ihren Arbeitgeber abrufen können, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Online-Portal der Krankenkasse: Sie können sich mit Ihren Zugangsdaten im Online-Portal Ihrer Krankenkasse einloggen und die eAU dort abrufen.
  • App der Krankenkasse: Einige Krankenkassen bieten Apps an, über die Sie Ihre eAU abrufen können.
  • Telefonische Auskunft: Sie können die eAU auch telefonisch bei Ihrer Krankenkasse anfordern.

Fazit

Die elektronische Krankmeldung ist ein zeitgemäßes und effizientes Verfahren, das sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber Vorteile bietet. Durch die digitale Übermittlung der Krankmeldung werden Prozesse vereinfacht, Zeit gespart und Fehler vermieden.